27.04.2011 - Elisabeth Niederer, Obfrau des Armutsnetzwerks Kärnten, im Gespräch mit Walther Schütz: Was ist das Kärntner Armutsnetzwerk? Wie arbeitet es? Was ist Armut? Wie schaut’s aus in Österreich bzw. Kärnten? Wie entwickelt sich die Armut?...
18.04.2011 - Andreas Exner, einer der Initiatoren von „Solidarisch Gsund – Initiative Für ein öffentliches Gesundheitswesen“ im Gespräch mit Walther Schütz. Welche Möglichkeiten hat eigentlich ein an sich gutes Gesundheitssystem...
19.01.2011 - In der Sendung „Svet je vas die Welt ein Dorf “ hören Sie einen Vortrag von Martin Rümmele. „Unser Gesundheitssystem ist krank. Die Warnungen vor der Unfinanzierbarkeit werden immer dringlicher. Gleichzeitig geben wir immer mehr...
12.10.2010 - Dokumentation eines Vortrags von Walther Schütz im Rahmen des Projekts „Unsere Meinung ist zumutbar“. Ein Gedankenanstoß zur Frage, „warum es so schwer ist, Arbeit und Wohlstand zu teilen“. Warum soll es nicht ohne...
14.06.2010 - In den letzten 140 Jahren ist die weltweite DurchschnittstemÂperatur um 0,8°C gestiegen. Das mag nicht viel erscheinen die Auswirkungen sind jedoch fatal. Derzeit verbrauchen wir an einem einzigen Tag mehr fossile Brennstoffe, als die Erde in...
26.04.2010 - Walther Schütz im Gespräch mit Tina Lobnig, Stephan Jank und Sieglinde Trannacher zum 65. Jahrestag der Befreiung, dem 8. Mai: * Die Motivation für die Plattform * Anliegen und Forderungen * Träger und Veranstalter * Die Aktionen: Diskussion...
18.01.2010 - Elisabeth Niederer vom Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung im Gespräch: * Was versteht man unter „Working poor“ * Das Ausmaß der Working Poor in Kärnten * Langfristige Entwicklungen * Hintergründe des Entstehens...
11.11.2009 - Dokumentation eines Vortrages von Heike Kahlert in 10 Thesen. Inhalte: Das gesellschaftspolitische Umfeld der gegenwärtigen Veränderungen an den Universitäten, zur Bedeutung von Universitäten in „Wissensgesellschaften“,...
21.09.2009 - Angelika Hödl interviewt Walther Schütz (Bündnis für Eine Welt, Sozialwissenschafter) zu: * Europäisches Sozialmodell? Ein historischer Sonderfall * Was steckt hinter dem Wandel hin zum Neoliberalismus? Die innere Logik des Kapitalismus; *...
19.05.2009 - Corinna Milborn zum „TRIPS“, einer der drei Säulen der WTO: Grundstrukturen der WTO – ein „Liberalisierungsvertragswerk“ mit Sanktionsmöglichkeiten und damit einer Position über allen anderen internationalen Verträgen;...
25.03.2009 - Walther Schütz im Gespräch mit dem Philosophen Helmut Friessner, Die Interpretation als Finanzmarktkrise oder als ökonomische Krise greift zu kurz. Zur Disposition steht das „Modell Neuzeit“, das wie ein Gefängnis wirkt: Vor 500...
15.12.2008 - Walther Schütz interviewt Christian Felber zu dessen neuen Buch: Egoismus, Gier und Geiz als die im Kapitalismus realexistierenden Werte versus Vertrauen, Solidarität und Kooperation als Leitwerte, die eher dem Menschsein entsprechen. Dies sei...
26.11.2008 - Walther Schütz interviewt Helmut Friessner zu dessen Buch „Demokratie im Fadenkreuz“: Ein Gespräch in Zeiten der neoliberalen Globalisierung. Ein Auszug aus dem Buch, nämlich zur religösen Grundlegung des Kapitalismus, findet sich...
08.10.2008 - Christian Salmhofer im Gespräch mit Christiane Grefe über Klima, Globalisierung und intenationaler Kooperation. Christiane Grefe hat gemeinsam mit Harald Schumann ein in einigen großformatigen Blättern Deutschlands vielbeachtetes Buch...