28.07.2020 - In diesem zweiten Teil des zweiteiligen Vortrags spricht Reinhold Lang über den Klimanotstand und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem. Im Vordergrund stehen hier die nachhaltige Entwicklung und die Systemtransformation sowie das alles am...
27.07.2020 - In Fortsetzung der Sendung der vorigen Woche werden weitere Aspekte unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems im Kontext des Verhaltens der Gier besprochen. Gier als Suchtverhalten, Gier als ein Teil der menschlichen Natur, Gier als eines der...
23.07.2020 - Thomas Diesenreiter (KUPF) weiß was Kulturbetriebe brauchen.
23.07.2020 - Immer öfter wird das gegenwärtige Weltwirtschaftssystem als ein System der Gier beschrieben. Ein System, das auf Wachstum aufbaut und die Repräsentanten von Unternehmen systematisch zwingt, Produktivität und Profite zu steigern, Kosten zu...
22.07.2020 - Univ.Prof. Reinhold Lang hält eine Lecture For Future zum Thema „Die gesellschaftliche Transformation technologisch navigieren“. In diesem ersten Teil des Vortrags widmet er sich dem Zustand der Welt in der Klimakrise, was...
20.07.2020 - Die Bio Region Mühlviertel ist enger Partner des MÜK. Margit Kasimir spricht in dieser Ausgabe von "Willkommen im MÜK" mit Magdalena Grüner, Projektleiterin / Leitung Geschäftsstelle Freistadt.
16.07.2020 - Freistadt. Institutionen, Behörden, Vereine und Einrichtungen sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit sprachlichen Barrieren ihrer KundInnen konfrontiert. Es fehlen Übersetzer, obwohl es mehrsprachige Menschen gibt, die in unseren Gemeinden...
10.07.2020 - Wie gelebte Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis aussieht, haben die Braucommune in Freistadt (OÖ), Holzbau-Spezialist WIEHAG (Altheim, OÖ) und das Start-Up Saphenus Medical Technology (Krems, NÖ) jetzt in ihrer Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert. Ob...
09.07.2020 - Die Klimakrise spitzt sich immer weiter zu – und wir sind auf der Suche nach Verantwortlichen. Da unser konsumorientierter Lebensstil stark dazu beiträgt, taucht natürlich die Frage auf: Wo entstehen überall Treibhausgase? Ein...
08.07.2020 - In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ sprechen Otmar Affenzeller, Johannes Traxler und Lukas Tröls vom Energiebezirk Freistadt über aktuelle Themen aus dem Büro. Von Lastenrädern, E-Carsharing über Klimawandelanpassung bieten sie...
02.07.2020 - Univ.Prof. Ferdinand Kerschner spricht über die Corona- und die Klimakrise. Zweitere lässt sich schon lange nicht mehr aufschieben. Wie weit ist nun der Klimaschutz bisher im Recht angekommen? Verlangt das Verursacherprinzip nach...
01.07.2020 - In der Julisendung der Mühlviertler Museumsstraße werden zwei Sehenswürdigkeiten von Waldburg (Bez. Freistadt) genauer vorgestellt und besprochen: Amtsleiter Friedrich Tröbinger stellt das Museum Miniagrimundus vor, in dem die Arbeitswelt der...
30.06.2020 - Franz Waldenberger, Obmann von BIO Austria OÖ, bespricht mit Magdalena Horn die Rolle von Biolandwirtschaft in der Klimakrise. Weitere Themen sind der Verein BIO Austria, Regionalität und Erkennung von Biolebensmitteln.
26.06.2020 - Die multiple Krisensituation, mit der die Welt konfrontiert ist, erfordert Reflexion aus verschiedensten Perspektiven. In dieser Sendung wird ein Beitrag des evangelischen Theologen Hans Peter Gensichen besprochen. Ausgehend von den Erfahrungen...