18.08.2016 - http://www.johanna-tschautscher.eu/project/schritte-in-richtung-friedensfaehige-geldordnung/ Vom 07.05. bis 10.05.2016 fand im Stift Seitenstetten (Niederösterreich) ein Symposium „Schritte in Richtung Friedensfähige Geldordnung“...
12.08.2016 - Oberösterreich ist ein Wald- und Holzland. Fast 42 Prozent der Landesfläche sind bewaldet. Auch im Mühlviertler Kernland spielt der Wald eine wichtige Rolle. Neben der Produktion des Rohstoffes Holz erfüllt der Wald zahlreiche weitere wichtige...
12.08.2016 - Immer häufiger sieht man sie auf unseren Straßen lautlos durch die Gegend flitzen – die Elektro-Fahrzeuge. Ab Herbst sollen dazu auch die MühlFerdls gehören. MühlFerdl ist ein vom Energiebezirk initiiertes Projekt des E-Carsharings das die...
05.08.2016 - Soziale Arbeit ist weiblich geprägt und wird schlecht bezahlt. Ihre Notwendigkeit ist unbestritten, die gesellschaftliche Anerkennung aber schon. Was ist das Soziale? Wo liegen die Herausforderungen, Entwicklungschancen und Grenzen? In dieser...
13.07.2016 - Heute bei Harald Brachner zu Gast: Gudrun Scherhaufer aus Linz/Urfahr. Neben dem Schreiben steht das Malen, Reisen und Wandern ganz oben auf der To-do-Liste der 77jährigen, überaus rüstigen Pensionistin, die in der Schreibwerkstatt „Die...
30.06.2016 - Im Rahmen der internationalen Woche des Waldes findet am Sonntag dem 19 Juni das Hollerblütenfest auf der Ruine Prandegg statt. Das Konzept für das Fest stammt vom Studiogast Eva Maria Zehetner Wellik, die als Jägerin viel in der Natur...
28.06.2016 - Bald Alt – na und? – So lautet der Titel des Buches von Dr.in Nora Aschacher, welches Anfang letzen Jahres erschienen ist. Die langjährige ORF-Journalistin betrat 2006 – mit Beginn ihrer Pension- das „Niemandsland des...
26.06.2016 - Eine afrikanische Bäckerin leistet großartige Sozialhilfe. Einem Buben wurde durch Pflegeeltern entscheidend geholfen. Eine Geschichte von Papst Franziskus.
11.06.2016 - Zwirnknöpfe – mehr als Verbindungselement bei Wäschestücken. Was früher als „geringes“ Zusatzeinkommen der armen Leute galt, wird von Sabine Krump, der Knopfmacherin in neuem Licht dargestellt. Kunsthandwerk und Volkskunst...
06.06.2016 - Der Welttag für kulturelle Entwicklung (auch „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“) wurde im Jahr 2002 durch die UNESCO eingeführt. Er findet 2016 am 21. Mai statt. Einen Vorläufer zu dem Gedenktag gab es...
02.06.2016 - Der Flüchtlingsstrom aus den Kriegsgebieten im nahen Osten beschäftigt Europa nunmehr seit vielen Monaten. Menschen aus Syrien, dem Irak, Iran und Afghanistan treten den Weg an, um Krieg, Verfolgung und Konflikten zu entgehen. Ein Viertel der...
31.05.2016 - Eine große Stütze im fairen Handel und Motor in der entwicklungspolitischen Diskussion sind die unzähligen lokalen Aktionsgruppen, die sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Weltläden sind aus Aktionsgruppen entstanden. In dieser Ausgabe...