20.11.2017 - Jedes Jahr gestalten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich am Schulradio ein gemeinsames Programm. Der Beitrag von Radio B138 zum Schulradiotag 2017 kommt aus der Schule an der Alm in Pettenbach. Die Schülerinnen und Schüler der...
19.10.2017 - Ist Feminismus eine westliche Errungenschaft? NÖ! Und wie sehen die Facetten der globalen feministischen Kämpfe aus? Während eines zweimonatigen Aufenthalts in Äthiopien hat Anna Vosgerau mit verschiedenen Akteurinnen der feministischen Szene...
22.11.2016 - Dass die Waldorfschule Klagenfurt auf dem richtigen Weg ist, dieser Meinung sind Elena, Julian und Timon. Die Waldorfschule Klagenfurt ist eine Schule mit Zukunft. Auch die aktuellen bildungspolitischen Diskussionen bestätigen dies. Schließlich...
18.11.2016 - In den vierten Klassen der NMS Grödig steht Berufsorientierung auf dem Lehrplan. Im Zuge dieser Berufsorientierung haben die SchülerInnen das Radio genutzt, um nicht nur über das Radiomachen, sondern auch über andere Berufe etwas zu lernen....
10.05.2016 - Spargel ist beliebtes Saisongemüse, viele kaufen ihn ‚direkt beim Erzeuger‘ auf dem Markt. Doch wer baut Spargel an? Wem gehört ein Spargelhof? Iga und Paula sprechen mit Arbeiterinnen und Arbeitern auf dem Feld, mit Hofbesitzern und...
23.11.2015 - Schon seit vielen Jahren gibt es eine Kooperation zwischen Proton – das freie Radio und der Polytechnischen Schule Dornbirn. Kein Wunder, ist doch eine Außenstelle der Schule im gleichen Gebäude wir Proton zuhause. Polytechnische Schulen...
09.09.2015 - Der sogenannte Kita-Streik um die Bezahlung von Erziehern und Erzieherinnen warf im Frühjahr 2015 u.a. die Frage auf, ob heute noch gestreikt werden kann oder sollte. Der Beitrag bringt persönliche Stellungnahmen mit eher theoretischen Gedanken...
10.07.2015 - Vom 2. bis 5. Oktober 2013 hat in Mainz die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde statt gefunden. Das Thema: „Verortungen. Ethnologie in Wissenschaft, Arbeitswelt und Öffentlichkeit“ Über 200 Wissenschaftler der...
27.06.2015 - Über Frauenrollen in Indiens Medienwelten gibt es viele Klischees, wie die Unterdrückung am Arbeitsplatz. In ihrer ersten Feldforschung hinterfragt die damalige Magister-Studentin Stefanie Mauksch die Rhetorik eines inetrantionalen Feminismus.
27.06.2015 - Zum 20. Geburtstag von Radio Blau lenken wir den Blick nach Innen. Wie funktioniert eine Freies Radio ohne Festangestellte? Lutz erzählt von der Arbeit im Vorstand des Radiovereins Leipzig e.V.
27.10.2014 - Eine Klasse des BORG St. Johann im Pongau war bei den Friedenstagen zu Gast, die unter dem Titel „Ernährungs(un)sicherheit und Welt(un)frieden“ standen. Da St. Johann dort zur Fair-Trade-Gemeinde ernannt wurde, haben die SchülerInnen...
08.01.2014 - Der Szenenwechsel sendet im Jänner den Zusammenschnitt der Podiumsdiskussion „Queerfeminismusik in Österreich“ (im Rahmen von Willis Musikmarkt) mit: Christina Nemec (Chra/comfortzone) Birgit Michlmayr (First Fatal Kiss/Unrecords)...
29.11.2011 - Ein Studiogespräch von Angelika Hödl mit Sieglinde Trannacher (Volkshilfe, Armutsnetzwerk), Utta Isop (Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien) und Walther Schütz (ÖIE / Bündnis für Eine Welt, Armutsnetzwerk). Eigene Erfahrungen mit...
21.10.2011 - In dieser „Nicht Umsonst“ – Ausgabe wenden wir uns dem Graubereich zwischen Arbeit und Ehrenamt zu. Dazu hat Michael Gams Interviews mit Dr.in Eva Selenko, Stefan Haslinger und Huckey Renner geführt. Eva Selenko ist...