09.03.2022 - Simona Ďurišová im Gespräch mit Sarah Kieweg über Iniciativa 24 und IG24, ein Vertretungsverband für 24h-Betreuer:innen in Österreich.
09.03.2022 - Ringradeln von MoVe-iT | Frauenkampftag 8. März | Demonstrationen für den Frieden Heute steht die Sendung ganz im Zeichen progressiver und solidarischer Proteste die in der letzten Woche in Graz stattgefunden haben. Als erstes beschäftigen wir...
09.03.2022 - Das Recht auf Mitsprache in der Schule – Teil 3: Schulreportagen, Initiativen und Vereine Das ist die dritte von insgesamt drei Folgen zum Thema „Das Recht auf Mitsprachein der Schule“. In dieser Folge geben Schüler:innen...
09.03.2022 - Anlässlich des 8. März, des weltweiten Feministischen Kampftages schaffen wir live das Patriarchat ab! Zuerst gibt es einen Kommentar zum Krieg in der Ukraine und der Notwendigkeit einer Friedensbewegung. Der Kommentar verweist auf den...
09.03.2022 - Wednesday 9.3.2022 – 10:00-11:00 HELGA MARIA lang – life line…: Remember! Alice Schwarzer (Feministin, Journalistin) und Musik – less known empowered women through music production around the world selected by Gea.
07.03.2022 - Internationaler Frauentag 2022
07.03.2022 - Auflegerei mit DJ Romeo. Ein Special zum Sendeschwerpunkt Internationalen Frauen*tag (8. März) auf Radio Helsinki. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. Der erste Frauentag wurde dann am in Dänemark, Deutschland,...
06.03.2022 - Im Gespräch mit Mareike Boysen vom Verein "Wir Frauen im Sport"
23.02.2022 - Heute im Programm: Zwei Übernahmen von anderen freien Radios. Zunächst ein Beitrag von Radio onda vom Nachrichtenpool Lateinamerika, der sich folgenden Fragen stellt: Wie ist es möglich, dass arme Menschen und ausgegrenzte Minderheiten in...
23.02.2022 - Damit es nicht verlorengeht ...
22.02.2022 - /// Die genderfrequenz-Redaktion hat leider gerade keine Ressourcen um eigene Inhalte zu produzieren – wir versorgen euch deswegen in dieser Ausgabe mit tollen Beiträgen aus anderen Freien Radios. Und dazwischen gibts wie immer Musik vom...
21.02.2022 - Populistische und extremistische Erzählungen bedienen sich sehr machtvoller Narrative. Verschwörungserzählungen beziehen daraus auch einen Teil ihrer Wirkung. Können Utopien Gegennarrative sein?
18.02.2022 - Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte. Viele Pflegekräfte arbeiten weiter, trotz der belastenden Umstände. „Immer funktionieren müssen, das geht auf Dauer nicht“ sagt Gernot Stocker, DGKP in einem Interview zu seiner...
16.02.2022 - # Ein weiterer Schritt zur Aufklärung der NS-Verbrechen am Grünanger Seit über zehn Jahren bemüht sich die Gedenkinitiative Graz-Liebenau um die Suche nach Opfern des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden am Grünanger, dem ehemaligen...