04.10.2021 - Heute hört ihr bei VON UNTEN im Gespräch einen Ausschnitt aus dem Online-Vortrag „SDG 2: Gute Ernährung für alle – Klima, Mensch und Umwelt“. Dieser Vortrag mit anschließender interaktiver Fragerunde fand am 27.09.2021 im Rahmen...
03.10.2021 - In dieser Ausgabe der genderfrequenz beschäftigen wir uns mit Femiziden, dem Mord an Frauen* und FLINTA-Personen aufgrund ihres Geschlechts. Im Rahmen der Radio Helsinki-Tagung „Salonfähig und normal?“ hat Isabel Haider einen...
30.09.2021 - Heute zu Gast: Politikwissenschafterin und Autorin Dr. Tamara Ehs, tätig als Demokratieberaterin für Städte und Gemeinden und politische Bildnerin, v.a. für Erstwähler*innen.* In ihrem Buch „Krisendemokratie“, erschienen beim...
29.09.2021 - # Aktuelle Meldungen # Polnisch-weißrussische Grenze: Der neue Kriegsschauplatz des Europäischen Grenzregimes Der neue Kriegsschauplatz gegen Geflüchtete und Migrant*innen auf dem Weg nach Europa liegt an der weißrussisch-polnischen Grenze....
27.09.2021 - Ein Leben voller Abzweigungen – Taxifahrer aus aller Welt über ihr Leben in Österreich erzählt von den Erfahrungen, die Lenker des Fahrtendienstes Uber mit ihren Kunden in der Metropole Wien machen. In zufälligen, anonymen und oft...
24.09.2021 - Zu Gast: Betina Aumair, Autorin und Literaturwissenschaftlerin und Ulli Weish, Geschäftsführerin von Radio Orange. Wir sprechen darüber, wo die Pandemie-Maßnahmen klassistische Diskriminierung mit sich bringen.
22.09.2021 - # ¡Lobau se queda! Besuch der Zapatistas beim Lobau-Protestcamp Rund 70 Zapatistas besuchten am 18. September in Hirschstetten das #Lobaubleibt-Protestcamp gegen den Bau von Stadtstraße Aspern, Lobauautobahn und damit zusammenhängenden...
22.09.2021 - Rund 70 Zapatistas besuchten letztes Wochenende das #Lobaubleibt-Protestcamp in Hirschstetten in Wien. Seit mehr als drei Wochen besetzen und blockieren Aktivist*innen die Baustelle für die geplante Lobauautobahn und die damit zusammenhängenden...
09.09.2021 - Teil 2 der Diskussionssendung zum Thema „COVID-Impfung und die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit von Sozialarbeiter*innen“, in der die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit einer Impfflicht für Menschen in Sozialberufen,...
09.09.2021 - Intra- und interpersonelle Konflikte, Tugendpflicht, Wertedilemma, menschliche Grundrechte, viele Begriffe rund um die Frage: „Ist eine Impfpflicht generell bzw. für bestimmte Berufsgruppen ethisch vertretbar?“ Mit dieser Frage...
08.09.2021 - # Aktuelle Meldungen # Syrien: Regime misshandelt und tötet zurückkehrende Geflüchtete Zum Jahreswechsel hat die deutsche Bundesregierung den Abschiebestopp nach Syrien auslaufen lassen. Praktisch ist es den deutschen Behörden in...
06.09.2021 - Unter diesem Titel lud der ÖGB Stmk. Ende August zur Diskussion rund um Verteilungsgerechtigkeit auf die Dachterrasse des neuen Volkshochschul-Gebäudes nahe dem Hauptbahnhof Graz. Diskutant*innen: Dr.in Ulrike Peuerböck, Vorstandsmitglied Attac...
03.09.2021 - Unsere Gesundheitsversorgung erlebt mit der Pandemie eine Belastungsprobe, die viele Probleme ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Jahrzehnte neoliberaler Kürzungspolitik haben Gesundheitssysteme weltweit ausgehöhlt und sind auch an...
30.08.2021 - Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht. Eine Diskussion mit Norbert Mappes-Niediek.