24.10.2018 - Für die aktuelle Ausgabe von Radio Bob hat Reinhard Geiger mit dem Mikrofon JBZ-Kollegen Hans Holzinger zum 4. Vernetzungstreffen der österreichische Reparaturinitiativen Repanet im Salzburger Stadtwerk begleitet. Der pädagogische Leiter der...
21.10.2018 - „Für ein atomfreies Europa der Regionen – Anleitung für eine notwendige Utopie“ lautet das Motto für das Symposium und den Festakt rund um die Jubiläums-Verleihung zum 20. Nuclear-Free Future Award (NFFA)am 24. und 25. Oktober in...
19.10.2018 - SOZIALE GRUNDRECHTE IN EUROPA! UND IN ÖSTERREICH? (14.9.2018) Veranstaltung von arbeit_plus, Forum WLH Wohnungslosenhilfe & Lebenshilfe Salzburg Als Anregung für das EU-Ratstreffens am 20.9.2018 bereiten wir Themen für die Weiterentwicklung...
17.10.2018 - ARS, Adaptive Regelsysteme testen und sichern Stromnetzstabilitäten, machen das als Arbeitgeber über Unkonventionalität höchst leistungsstark. Über „No artificial Limits“ geht Bürokratie gegen null, dafür züchten sie Bienen am...
16.10.2018 - © Programmbereich Zeitgenössische Kunst & Kulturproduktion Welche Strategien unterstützen ein sprachliches Verhalten, das gesellschaftliche Diversität abbildet und herzustellen sucht? Wie können wir diskriminatorischen Mechanismen und...
13.10.2018 - Nun haben also auch wir einen Radioschorsch erhalten, und zwar für unseren Jingle mit dem Gunkl (zur Frage: “Was soll das?”), noch dazu hochanständig per Onlinevoting. Ein ehrenwerter Weg zu einem Publikumspreis, fragt doch mal die Stefanie...
10.10.2018 - Judith Brandner, promovierte Japanologin und bekannte Rundfunkjournalistin, war zu Besuch in der JBZ. Hans Holzinger sprach mit ihr über die Entstehungsgeschichte von Robert Jungks „Strahlen aus der Asche“, über Japans Verdrängung der...
04.10.2018 - Im Interview: Andrea Klambauer, Landesrätin fürFrauen, Diversität und Chancengleichheit Im Halbjahr des österreichischen EU-Ratsvorsitz richtet sich auch der feministische Blick verstärkt auf die EU. Das vereinte Europa gilt seit Anfang an...
25.09.2018 - Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von Einmal um die Welt liegt auf Liedern, die die sich mit dem Alltag, den Arbeitsbedingungen, Grubenunglücken und verschiedenen Streiks und Protestaktionen von Bergleuten in den USA und Großbritannien...
18.09.2018 - CRATIVE.CAMP – Über das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992. Hunderte Nazis und tausende applaudierende Zuschauer belagern die Aufnahmestelle für Asylbewerber und ein Wohnheim für vietnamesische Gastarbeiter. Auf dem Höhepunkt der...
17.09.2018 - Kaum ein Haus in Salzburg ist gesellschaftspolitisch so vielseitig wie das ABZ – Haus der Möglichkeiten – in Itzling. Kulturarbeit im Stadtteil, Engagement für Arbeitslose und Betriebsseelsorge haben hier ein Zuhause. Die...
09.09.2018 - Neulich suchte ich in meinem Computer nach alten Tonaufnahmen von Max Goldt – und wähnte diese im Ordner namens Humor. Dort waren sie aber nicht, stattdessen fand ich sie in einem anderen Ordner namens Dichtkunst. Ich glaube zwar nicht, dass...
27.08.2018 - Wie in einer zunehmend komplexen Welt, die einerseits von Freiheit und Individualismus, gleichzeitig von Überforderung und durch die leistungsorientierte Gesellschaftsentwicklung von (oft irrationalen) Ängsten und Sorgen geprägt ist,...
27.08.2018 - „Die Befreiung von der Unterdrückung ist ein Menschenrecht und das höchste Ziel jedes freien Menschen“ – unter diesem Leitmotiv kämpfte Menschen- und BürgerInnenrecht-Ikone Nelson Mandela, der am 18. Juli seinen 100. Geburtstag gefeiert...