28.03.2017 - TALK2MUCH / KAPITALISMUS, QUO VADIS? / 27.03.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Karl Eduard von Schnitzler hatte eventuell nicht ganz Unrecht, als er vom stinkenden und verrottenden Kapitalismus sprach, damals, in den Hochzeiten seines „Schwarzen...
21.03.2017 - Radioarbeit in den Freien Medien kann auch wunderbar von Kulturschaffenden genutzt werden, um eigene Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Das gilt auch für Bereiche, die eigentlich dem schriftlichen Wort zugeordnet werden. Deshalb haben die...
14.03.2017 - Fünf Menschen erzählen über ihre Heroinsucht: über die Jugend, die geprägt war vom Gefühl des Nicht-dazu-gehörens, das Schlittern in die Abhängigkeit und den viel verheißenden Rausch, der innere Wärme beschert und Leben erträglich...
13.03.2017 - Mike Glas ist Eigentümer der Top-Digitalagentur „Pixelart“. Er plaudert locker über Mission, Leitplanken und das „Wir“ als hohes Gut im Unternehmen. Viel Schweiß, Reflexions- und Planungsarbeit stecken hinter dem...
09.03.2017 - Vielfalt und Achtsamkeit im Frauenleben Mag.a Alexandra Kreuzeder ist Soziologin und seit 2004 Projektleiterin der ditact_women´s IT summer studies an der Universität Salzburg. Von 2004 – 2009 leitete sie zusätzlich das Projekt...
09.03.2017 - Woher kommt unser Essen? Die Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung machen am 28. & 29. März 2017 Station in Salzburg und die Radiofabrik ist dabei. Das „Magazin um 5“ bringt am Dienstag eine Sondersendung zu den...
08.03.2017 - Zum Internationalen Frauentag widmet diese Ausgabe der Radiosendung „Comedy im Pub – Neue Kabarett-Bühne für dich und mich“ die Bühne ganz den Kabarettistinnen. Uriges bayerisches Kabarett und erdige Liedermacherinnen wie...
28.02.2017 - TALK2MUCH / BROTLOSE KUNST / 27.02.2017 / RADIOFABRIK SALZBURG Die Februarausgabe setzt sich mit Kunst auseinander. Und mit der Möglichkeit oder Unmöglichkeit, von Kunst zu leben, aber auch mit dem Thema Selbstverwirklichung und Kreativität,...
10.02.2017 - Cannabis – ein Thema, das bei Jugendlichen auf viel Interesse stößt. Genau so ist es auch der 3a Klasse aus der NMS Seekirchen gegangen. Gemeinsam haben sie im Rahmen eines Radioworkshops bei der Radiofabrik zu dem Thema recherchiert. In...
10.02.2017 - Unternehmen sollten ihren Ruf als Arbeitgeber in den Köpfen ihrer zukünftigen – und bestehenden – Mitarbeiterinnen – nachhaltig positiv verankern. Das geht nur über beste Rahmenbedingungen, Individualität und Authentizität....
22.01.2017 - Große Dinge entstehen ja oft im Kleinen – und ziehen deswegen erst recht weite Kreise. Ein Radiostammtisch, ein Film – und eine Verabschiedung. Das Gleichnis vom Wert der ganz persönlichen Revolution. Wos redt der? Eben. Allein schon der...
18.01.2017 - Was ist GLÜCK? Sind wir glücklich? Oder geht noch mehr? Ich habe versucht, Menschen auf der Straße zu diesen Thema zu befragen, jedoch nicht wirklich aussagekräftige Antworten bekommen. Daraufhin bin ich in mich gegangen und hab mich ausgehend...
16.01.2017 - Seit 8 Jahren Jahren gärtnern Menschen aus Itzling in unmittelbarer Nähe des ABZ – Haus der Möglichkeiten im öffentlichen Raum. Im Lauf der Zeit haben die GemeinschaftsgärtnerInnen viel Erfahrung in pflanzerischer wie menschlicher...