23.01.2020 - Bestandsaufnahme zum Verlust der Biodiversität der Zeitschrift ÖKO L // 7 Schritte zur Rettung der lebendigen Kulturlandschaft Oberösterreichs // Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in OÖ? Artensterben in...
20.01.2020 - In der ersten Sendung im neuen Jahr 2020 reisen wir bei Radio Inklusion nicht im klassischen Sinne in die Welt behinderter Menschen, sondern haben uns als Sendungsthema eine psychische Erkrankung zur Brust genommen, die in der Gesellschaft weitaus...
17.01.2020 - Kuba zwischen revolutionärer Rhetorik und desillusionierter Wirklichkeit Auch 60 Jahre nach dem Triumph der Kubanischen Revolution im Jahr 1959 sind viele Menschen des Landes von deren „romantischer Faszination“ inspiriert. Doch die...
16.01.2020 - Der Samariterbund bewahrt Lebensmittel vor dem Mülleimer: In der Jänner-2020-Ausgabe von „Tatü tata et cetera – Samariterbund on air“ erzählt die Autorin Dr. Katharina Turecek Neues zum Thema Gehirnforschung … Das Blaulicht-Gezwitscher...
07.01.2020 - BROADCASTS FOR CHANGE – FOLLOW UP Feministische Perspektiven auf die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung: 8 Beiträge über Frauen* als changemakers zur Erreichung der Sustainable Development Goals #SDGs #Agenda2030 |1| SDG 1: KEINE...
05.01.2020 - Not und Armut der Nachkriegsjahre wird dem Überfluss und der gedankenlosen Genuss-Sucht unserer jetztigen Zeit als Vergleich gegenübergestellt. Affenzeller Greti erzählt Erlebnisse, die ihre Mutter, als junge Frau, vor unvorstellbare Probleme...
27.12.2019 - Zu Gast in der Sendung FEM*POEM von Romina Achatz ist die Autorin Barbi Marković. Nach der Einleitung liest Barbi Marković eine Passage aus ihrem zuletzt erschienenen Text Strassenhunde (2019), der stilistisch und inhaltlich in das selbe...
23.12.2019 - Am 22. November 2019 wurde das Gaismair-Jahrbuch 2020 mit dem Titel ‚Im Labyrinth der Zuversicht‘ von den Herausgebenden Elisabeth Hussl, Martin Haselwanter und Horst Schreiber im Café Brennpunkt in Innsbruck präsentiert. Maren Rahmann...
20.12.2019 - Reflexionen zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2019 „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit...
15.12.2019 - In der BlackBox Lounge Musiktheater Linz fand am 12.November 2019 die Podiumsdiskussion „NACKT“ statt. Veranstaltet wurde sie in Kooperation von GAV Oberösterreich, Gesellschaft für Kulturpolitik OÖ, IG Kultur, Kulturrat Österreich, KUPF...