18.09.2019 - HörerInnen fragen VertreterInnen von zur NR-Wahl am 29.9.19 wahlwerbenden Parteien. Die Fragen werden sich um Bildungspolitik und Bildung im Allgemeinen (Schule, Kindergarten, Universitäten, Erwachsenenbildung, …), aber auch Bildung im...
06.09.2019 - zu Gast im TERA FM Studio ist Kurt Haim (Leiter des Lehrgangs „Flexbased Learning“) Kreativität und Problemlösekompetenz sind Schlüsselqualifikationen, um die Welt von morgen innovativ aber auch ressourcenschonend zu gestalten. Um...
22.08.2019 - Bildungsberatung wird oft in zentralen beruflichen und persönlichen Entscheidungssituationen in Anspruch genommen. Besonders wichtig ist es daher, sich auf die Qualität und Objektivität des Beratungsangebotes auch wirklich verlassen zu können....
08.08.2019 - Die do!demos sind zur Zeit auf Sommerpause und wir bringen euch bisher ungesendetes Material aus dem Archiv. „Es ist wieder Donnerstag“ hieß es am 17. Jänner 2019, und wir trafen uns vor dem Gebäude des ÖIF des Österreichischen...
31.07.2019 - In dieser Sendung hören Sie den Vortrag von Wolfgang Kessler „Anders wirtschaften. Fünf konkrete Vorschläge“ mit einer Einleitung von Hans Holzinger. „Die weltwirtschaftliche Dynamik des vergangenen Vierteljahrhunderts hat zwei Milliarden...
18.07.2019 - Nicht für alle der rund 93.400 Tiroler Schüler_innen verlief der Zeugnistag erfreulich. Viele erwartet eine Wiederholungsprüfung und zuvor ein Sommer, der mit Lernen statt sorgenfreier Erholung verbracht werden muss: Ein gutes Geschäft für...
10.07.2019 - De que color es el mundo? Welche Farbe hat die Welt? Genau jene Farbe, die in deinem Herzen wohnt, und mit der du die Welt anmalen willst. So lautet der Refrain von Matilde Casazolas wunderbarem Lied Cuento del Mundo. Die Bedeutung, die darüber...
04.07.2019 - Jürgen Binder, über viele Jahre Medienpädagoge und Physik und Chemie Didaktiker an der damaligen Pädagogischen Akademie ist ein Synonym für die Entwicklung der Medienpädagogik in der oberösterreichischen Lehrer*innenbildung. Er ist aber...
03.07.2019 - Bildungspotenziale von Dekolonisierung und Emanzipation „Wie kann progressive Pädagogik reflexiv und intervenierend Impulse für gerechtere Verhältnisse und Bildungspraxen geben?“ Dies ist eine der zentralen Fragen, mit der sich das Buch...
12.06.2019 - Gemeinsam schreibt man weniger einsam. Ob Abschlussarbeit, Bericht, juristisches Gutachten, Hausarbeit, … bei der Langen Nacht des Schreibens kann man Schreibprojekte angehen, weiterschreiben oder beenden.Studierende, Promovierende und...