23.06.2013 - Zwischen Fleischeslust und Gemüsewahn suchen wir nach Wegen durch das Dickicht der ethisch bedenklichen Essgewohnheiten und forschen jenseits der Moralinsäure nach lustvoll leckeren Alternativen. Zu Gast ist wieder einmal Sophie, mit der ich...
26.05.2013 - ChiliconCarne Radio Talkshow – Fluch oder Segen In ihrer Talksendung plauderte Kornelia „Gsundheitstante“ Ploberger und die Arbeitspsychologin Renate Rechner mit Gerhard Huber über sein neues Buch „Fluch oder Segen“. Gerhard...
18.04.2013 - Jugendthemen der 2F – SchülerInnen der 2F des BRG Anton Krieger-Gasse bringen Themen on air, die ihnen wichtig sind. Zunächst zu hören sind Beiträge zu Freizeit, Sport und Ernährung, danach stehen kurze Gesprächsrunden zu...
25.03.2013 - „Ein Symposium für Jugend + Politik + Wirtschaft + ♥ „ 10.-11. Mai 2013 in Windhaag/Freistadt Das neue Format „Beherzte PolitikerInnen-Beteiligung“ Beim Zukunftsforum Windhaag 2013 lädt nicht wie so oft die Politik...
12.02.2013 - Ernährung, Klimawandel und Frauenrechte In dieser Sendung werden die restlichen drei Beiträge der Jahres-CD Best of 2012 “Gutes Leben für Alle. Sechs Beiträge zu Ernährung, Klimawandel und Frauenrechte” ausgestrahlt. Die anderen Beiträge...
05.02.2013 - Ernährung, Klimawandel und Frauenrechte Jedes Jahr wählt die Radiogruppe Women on Air einen thematischen Schwerpunkt. 2012 stand unter dem Motto “Gutes Leben für Alle. Ernährung, Frauenrechte und Klimawandel”. Sechs Hörbeiträge dieser...
25.01.2013 - Vom Verschwinden und der Rückkehr städtischer Ernährungspolitik Städte sind in puncto Ernährung längst keine autonomen Selbstversorger mehr. Da insbesondere die Landwirtschaft seit der Industrialisierung aus urbanen Räumen verdrängt wurde,...
25.01.2013 - Städte sind in puncto Ernährung längst keine autonomen Selbstversorger mehr. Da insbesondere die Landwirtschaft seit der Industrialisierung aus urbanen Räumen verdrängt wurde, sind Städte von der globalen Lebensmittelproduktion abhängig. Im...
17.01.2013 - Höchste Armut und tiefste Not. Nepal ist ein Land der Extreme – sozial und geografisch. Abseits der Treckingpfade, auf der Suche nach Auswegen. Erst 2006 endet ein Bürgerkrieg der mehr als 13000 Menschen das Leben gekostet hat. Die...
31.10.2012 - Jeder zweite Österreicher ist zu dick. Und schon 22% der Mädchen und 26% der Buben sind übergewichtig. Woran liegt das? Geht es hier um die tägliche Entscheidung zwischen Vollkornbrot oder Weißbrot? Und welche Rolle spielen Bewegung und...