04.06.2019 - WAS IS(S)T TIROL? Ein Lehrforschungsprojekt an der Uni Innsbruck; zu Gast: Nadja Neuner-Schatz Eine elfköpfige Studiengruppe im Fach Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck untersuchte theoretisch und empirisch die alltäglichen...
02.05.2018 - Eine Diskussion über wirtschaftliche Themen (Kleidungs- und Lebensmittelproduktion sowie Konsum) unter Jugendlichen Seyed T., ein Teilnehmer der Kulturwerkstatt, hat eine Diskussionsrunde zu wirtschaftlichen Themen geleitet. Globale...
19.11.2017 - Gute Unterhaltung wünschen Ihnen auch diese Mal wieder die SchülerInnen der 2bhitm Klasse der Medientechnik-Abteilung an der HTL-Leonding. Der Themenbogen erstreckt sich diesmal von Sport, Drohen, Ernährung bis hin zum Thema Klimawandel.
05.05.2017 - Sónia Melo spricht über Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, die Kampagne sezonieri.at und mögliche Lösungsansätze. Hier ein Auszug der Website sezonieri.at : „Das Informationsportal für SaisonarbeiterInnen Ob du vor der...
30.12.2016 - Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter “Das Alltägliche definiert das Leben ja viel mehr als das Luxuriöse – man sieht das in Museen, es wird immer das Wertvolle gezeigt, also der Besitz der Mächtigen und Reichen. Fasst man den...
14.11.2016 - Bananenproduktion : Segundo Canar ist Geschäftsführer einer Kooperative aus 150 Kleinbauern-Familien in Ecuador. Er ist auf Einladung von Südwind zur Zeit in Linz. In einem ausführlichen Studio-Gespräch mit Karl Koczera erklärt er, in...
10.05.2016 - Spargel ist beliebtes Saisongemüse, viele kaufen ihn ‚direkt beim Erzeuger‘ auf dem Markt. Doch wer baut Spargel an? Wem gehört ein Spargelhof? Iga und Paula sprechen mit Arbeiterinnen und Arbeitern auf dem Feld, mit Hofbesitzern und...
16.12.2015 - Meldungen #Kein warmes Essen im Transitcamp Spielfeld #Jahresbilanz zu Pressefreiheit 2015 von „Reporter ohne Grenzen“ #1.Gefangenengewerkschaft Österreichs in Graz-Karlau Seit Mai 2014 gibt es in Deutschland die...
16.06.2015 - 10 Infopoints und ein interessanter Einblick in die Linzer Gastronomie und Arbeitswelt – das ist die „Linzer Gastroreise“ der 1. Klassen des Aufbaulehrgangs der HBLW Landwiedstraße.
22.03.2015 - Eine Zeitreise ins Land der goldenen Pagoden und freundlichen Menschen – zu Gast in Myanmar. Das von den militärischen Machthabern fast fünf Jahrzehnte lang isolierte Land befindet sich gerade im Wandel und darf sich langsam öffen. In der...