27.04.2015 - Es gibt gute Gründe, am 1. Mai 2015 auf die Straße zu gehen: Die herrschende Politik macht die Reichen noch reicher und die Mehrheit der Menschen ärmer. Frauen, Jugendliche und Migrant*innen sind davon besonders betroffen. Die Arbeitslosigkeit...
19.03.2015 - „Kämpf um deine Daten!“ Vortrag von „Facebook-Rebell“ Max Schrems in der AK Max Schrems erlangte noch als Jusstudent im Jahr 2011 weltweite Bekanntheit, als er gegenüber dem Facebook-Konzern erfolgreich das Recht auf...
05.03.2015 - Österreichische und europäische Politik die Verarmung bekämpfen will, sie damit aber verstärkt und in andere Bereiche verbreitet, aber auch der gewaltfreie Widerstand dagegen, ist der Schwerpunkt dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
29.01.2015 - Make Chocolate Fair! Podiumsdiskussion:Welche Mitverantwortung tragen europäische Schokoladenkonzerne an den Fehlentwicklungen in den kakaoproduzierenden Ländern und welchen Beitrag können KonsumentInnen leisten um die politischen und...
14.12.2014 - Bei uns zu Gast Oswald und Alex, gemeinsam sprechen wir über Ttip, das geplante Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU. Dabei stellen wir uns viele Fragen: Stimmt der Name „Freihandelsabkommen“ überhaupt? Wem nützt das...
28.11.2014 - Rechtspopulistische Parteien spüren Aufwind: Bei den EU-Parlamentswahlen 2014 konnten zahlreiche dieser Parteien teilweise beachtliche Erfolge verbuchen. Was trennt diese nun von bzw. verbindet sie mit Rechtsextremismus? Warum konnten sie in den...
03.10.2014 - In dieser Sendung haben wir aus aktuellem Anlaß einen weiteren Blick auf das geplante Feihandelsabkommen zwischen EU & USA, genannt TTIP, geworfen. Aber auch CETA, das Freihandelsabkommen zwischen EU & Kanada und das geplante...
02.10.2014 - Gewaltfreier Widerstand gegen globalisierte, neoliberale Politik und Wirtschaft, gegen Kriegsdienste im Ersten Weltkrieg und heute, sowie Alternativen dazu sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details und weitere Informationen siehe unten und bei den...
16.09.2014 - In dieser Sendung wird ein Rückblick auf die EU-Wahl im Jahr 2014 geboten und im Zuge dessen der Frage nachgegangen, wo die Linke ansetzen muss, um künftig noch gesellschafts- und somit auch auch wahlfähiger zu werden. Bei der...