26.04.2010 - Walther Schütz im Gespräch mit Tina Lobnig, Stephan Jank und Sieglinde Trannacher zum 65. Jahrestag der Befreiung, dem 8. Mai: * Die Motivation für die Plattform * Anliegen und Forderungen * Träger und Veranstalter * Die Aktionen: Diskussion...
05.04.2010 - Die heutige Sendung wurde von den ehrenamtlichen SendungsmacherInnen Maria und Matthias Reichl des Begegnungszentrums für aktive Gewaltlosigkeit in Bad Ischl produziert und beim Freien Radio Salzkammergut erstausgestrahlt. Thematisch spannen...
29.03.2010 - Die Rosenkranz-Kandidatur mobilisiert Antifaschisten, die um den „demokratischen Grundkonsens“ besorgt sind. Worin besteht der eigentlich, dieser Grundkonsens? Das Dogma der Vergangenheitsbewältigung: Faschismus böse, Demokratie gut!...
07.03.2010 - DISKUSSION Die weitere Beantwortung der Frage: Wie hängt die vom Referenten beanstandete falsche Kritik mit dem Ruf nach dem starken Mann zusammen? Das Messen der Handlungen der Menschen an Idealen, das Dingfest-Machen von Verstößen gegen...
03.03.2010 - Schwerpunktthemen sind: Armut, (un)soziale Ausgrenzung und Ausbeutung in Österreich und weltweit, gewaltfreier Widerstand und Alternativen (solidarische Ökonomie, Gemeingüter, Ernährung, Bildung…). Genauere Informationen siehe unten und...
26.02.2010 - Bericht zur Fachtagung „sozial ] wirtschaft“ der Sozialplattform OÖ Am Donnerstag, den 25.02.2010 fand anläßlich des 25jährigen Bestehens der Sozialplattform OÖ eine Fachtagung unter dem Motto „sozial ] wirtschaft“ im...
13.01.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Warum effektiviert der Staat die „Ressource Bildung“? Aus Anlass der im Herbst in Österreich und Deutschland stattgefundenen Proteste der Studenten gegen die Studienbedingungen an den Universitäten bringen...
28.12.2009 - Am 30.11.09 fand die Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2010. heim@los statt. Alexandra Weiss, Monika Jarosch, Hannes Schlosser, Lisa Gensluckner, Christoph W. Bauer und Horst Schreiber stellten die einzelnen Kapitel vor. Zum Abschluss führte...
22.11.2009 - Über die Freiheit der Wissenschaft und ihren Dienst an Kapital und Staat Die ganze Umsetzung des Bologna-Prozesses ist noch in den Kinderschuhen, vieles funktioniert nicht. Diese Uni-Reform ist also noch in der Testphase. Deshalb kommen die...
21.11.2009 - Über die Freiheit der Wissenschaft und ihren Dienst an Kapital und Staat Welchen Bildungsauftrag hat die Universität? Ist es ein Verstoß dagegen, wenn verschiedene Forschungszweige mit Drittmittelforschung unterstützt werden? Die Leistung der...