04.11.2020 - Die Künstlerin Ina Loitzl erzählt über die dramatischen Stunden in Wien und wie die Kunst mit Schreckensmeldungen umzugehen helfen kann. Das Jahr 2020 war eine Zeit des Unvorhergesehenen – was macht die Kunst aus dieser prekären Situation?
23.10.2020 - Eine neue Professur an der Kunstuni Linz nennt sich Critical Data. Letzte Woche wurde der Marianne von Willemer-Preis für Digitale Medien verliehen. FROzine hat zudem die Kuratorin, der Eugenie Kain gewidmeten Literaturausstellung „Beim...
30.09.2020 - Die letzte Septembersendung - jetzt komplett zum Nachhören! NS-Geschichte in Graz und EU-Grenzzaun mitten in der Stadt.
25.09.2020 - Ungehorsam – klingt gefährlich, ist es aber nicht. Denn im besten Fall wird auf friedlichem Weg versucht die Aufmerksamkeit auf Krisenherde zu lenken...
29.07.2020 - Die MARK Praktikantinnen Miriam und Rebecca erzählen von ihren Projekten und was ein Praktikum im MARK so alles mit sich bringt.
07.07.2020 - Die heutige Sendungsübernahme beschäftigt sich einmal mehr mit der Situation von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen durch Corona und dem SCHWEIGEMARSCH 2020 am 1. 7. 2020. Kunst- und Kulturschaffende auf der Straße Der Lockdown infolge...
22.06.2020 - Kunst- und Kulturschaffende gehen auf die Straße Der Lockdown infolge COVID19 hat Kunst- und Kulturschaffenden sowie Supportarbeiter*innen aller Sparten schwer getroffen. Viele, die schon zuvor unter schwierigen Bedingungen lebten und arbeiteten,...
21.06.2020 - Das ist die vierte und letzte Sondersendung zum diesjährigen Online-Festival SOHO IN OTTAKRING. Radio Helsinki wird diesmal die Debatte über ‚Kunst, Demokratie und Freiheit nach der Pandemie‘, welche im Rahmen dieser Veranstaltung...
16.06.2020 - Gigi Gratt ist freischaffender Künstler aus Ottensheim und erzählt, wie er die letzten Wochen der Krise durchlebte. Ein neues Format im Infomagazin wird in Zukunft immer wieder auftauchen. Es sind in die Tiefe gehende Gespräche mit einzelnen...
16.06.2020 - Drei Monate sind es jetzt her, seit unser soziales Leben heruntergefahren wurde. Begonnen wurde damals mit der Schließung von Universitäten und Hochschulen. Wie findet – wenn überhaupt – das universitäre Leben derzeit statt? Zu diesem...