30.11.2015 - Für die letzte Sendung des Jahres 2015, werfen wir einen Blick auf einzelne Programmfeatures von Radio B-East. ‚ArtMaidan – das ist der künstlerische Weg zur Unterstützung aller Leute, die in dem unabhängigen Land namens Ukraine...
20.02.2014 - Erneuerbare Energie-, Anti-Atom-Initiativen, nationale und EU-Politik, antimilitaristische Friedensbewegungen, Literatur, Kultur und Medien im 1. Weltkrieg sowie vor und nach 1989 – in Österreich und Ungarn – sind Schwerpunkte dieser...
24.05.2013 - Zu hören diese Woche ist der international angesehene Publizist, Autor und Osteuropa-Experte Paul Lendvai im Gespräch mit Prof. Dr. Michael John. Am 15. April besprach Paul Lendvai sein Buch „Leben eines Grenzgängers“ mit Michael John im...
28.04.2013 - Land und Freiheit: historische und aktuelle Texte zum Grundeigentum Eine Buchpräsentation des PROMEDIA-Verlags Das Buch, um das es geht: http://www.mediashop.at/typolight/index.php/buecher/items/gerhard-senft-40hg41—land-und-freiheit...
02.02.2012 - Folgen des Machtwechsels in Ägypten und Osteuropa, Rechte von Palästinensern, Streiks in Belgien, Proteste in Gesundheits- und Sozialdiensten in Österreich sind einige Schwerpunkte . Weitere Themen: Attac Treffen, Buchtipp: Retten wir den...
29.09.2011 - Korruption, Vergangenheitsbewältigung, Ausländerfeindlichkeit – lauter Schlagworte, mit denen man die FPÖ in Verbindung bringt. Was beinhalten diese Begriffe eigentlich? Wenn jemand meint, sich über Korruption aufregen zu müssen, und die...
01.10.2005 - Europa von unten – Oktober 2005 Themenübersicht: 1. Ein anderes Europa ist möglich – Am Weg zu einem EU-Verfassung von unten (13:25) Interview mit dem Lateinamerikaexperten und Journalisten Leo Gabriel, der sich seit Langem im Rahmen...
27.05.2003 - Einwanderer TV Aarhus/DK (10:00) Rui Monteiro stellt den multikulturellen Fernsehkanal vor, der vor sechs Jahren auf Initiative von MigrantInnengruppen gegründet wurde. Sein antirassistisches Programm wird in 18 Sprachen gestaltet. Die...
25.02.2003 - Europa von unten Nr. 35 – März 2003 Chancen für Friedenspolitik in Zeiten militärischer Eskalation – Interview mit Gerald Mader vom Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung – Burg Schlaining. Seit dem...
24.11.2002 - Italien: Beim Sozialforum in Florenz entwickelt die europäische Linke eine gemeinsamen Sprache und verständigt sich auf geeinte Ziele. „Eine andere Welt ist möglich“ heißt der Slogan der sozialen Bewegungen weltweit. Damit sie...