27.01.2022 - Rund eine Million Menschen in Österreich pflegen und betreuen einen Angehörigen. Keiner hat sich diese Rolle ausgesucht. Die meisten sind hoch belastet – körperlich, psychosozial, aber auch finanziell. In ihrer Gesamtheit sind pflegende...
09.11.2021 - Auf Radio Orange 94.0, also auf diesem Sender, läuft momentan eine Sendereihe „Arbeit feministisch betrachtet“. Allerdings will ich hier die Arbeit von Frauen nicht feministisch, sondern sachlich betrachten.
08.11.2021 - Es gibt in Österreich fast eine Million pflegender Angehöriger. Das, was sie leisten, ersetzt dem Sozialstaat ca. 3 Milliarden Euro pro Jahr. Pflege zu Hause bedeutet oft: hohe Verantwortung, Stress, finanzielle Einschränkungen sowie starke...
05.11.2021 - „Finanziell abgesichert“ – Das neue Pflegemodell für pflegende Angehörige im Burgenland. Kann das ein Modell für ganz Österreich sein? Oder verhärtet es nur die bestehenden Strukturen, dass Pflege Angelegenheit von Frauen...
14.04.2021 - Redakteurin Astrid Dober spricht mit Tierschützer David Richter über die Folgen von Vollspaltenbodenhaltung bei Schweinen und der Podcast STADT – LAND im Fluss thematisiert das Leid der Menschen und deren unterstützenden Selbsthilfegruppen....
30.03.2021 - Viele Menschen leiden unter den Folgeerscheinungen einer (chronischen) Erkrankung, Beeinträchtigung oder psychischen Belastung. Sie hadern mit ihrem Schicksal, wissen keinen Rat mehr, und fühlen sich im Stich gelassen. Selbsthilfegruppen sind in...
22.01.2021 - Was brauchen Menschen zur Versorgung und Betreuung? Ein Pflegeheim, 24-Stunden-Betreuung, pflegende Angehörige, Hauskrankenpflege, womöglich einen Spitalsaufenthalt und so weiter. Geblickt wird dabei möglicherweise zu oft auf das, was nicht...
15.10.2020 - Die Pflege Zuhause ist absolut keine „Randerscheinung“: Alleine in Oberösterreich leisten 65.000 Menschen tagtäglich Betreuungs- und/oder Pflegearbeit für ihre Angehörigen. 65.000 Menschen – das sind fast so viele, wie der Bezirk...