03.09.2019 - „Am 20. März 2019 traf ich mich mit meinen Freunden vom Verein ICT4D.at im Internet zu einem unserer Skype-Meetings. Für das aktuelle Projekt YES We Care 2 galt es, eine Reise nach Mosambik im Juli zu planen. Die Gelegenheit war gleichzeitig...
13.04.2019 - liebes mensch, diesmal kannst du eine besondere sendung hören. nämlich kannst du eine aufnahme der BuchLesung „zu lieben. lieben als politisches handeln. kapitalismus entlieben.“ von&mit lann hornscheidt, welche am 4.4. im AEP in...
13.03.2019 - DO, 08.08.2019, 11.30 Uhr (Erstausstrahlung 14.03.2019): Auch das We BroadCast-Redaktionsteam des Bundesblindeninstituts (BBI) ist vielsprachig! SchülerInnen des Polytechnischen Lehrgangs am BBI bilden seit Februar 2019 die Radioredaktion We...
22.01.2019 - VON „ZYSTCHEN“ UND „GUT 3 CM“ Gender Bias ist im Gesundheitssystem in vielen Situationen allgegenwärtig. Formen von Diskriminierungen kommen häufig vor, scheinen jedoch auf impliziter Ebene nur schwer fassbar. Es ist...
22.01.2019 - Gender Bias ist im Gesundheitssystem in vielen Situationen allgegenwärtig. Formen von Diskriminierungen kommen häufig vor, scheinen jedoch auf impliziter Ebene nur schwer fassbar. Es ist denkbar, dass Spuren solcher impliziter Biases sich in...
04.10.2018 - Sprache spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Inklusion oder Exklusion geht und damit einher gehend wenn es um soziale Ungleichheit geht. FROzine Redaktionsleiterin Sigrid Ecker hat mit Linguistin und Autorin Katharina Brizić, die eine Professur...
03.10.2018 - Unter dem Motto „Gemeinsam für geflüchtete Menschen“ trafen sich auf der Zusammenhelfen-Konferenz Engagierte Menschen, Freiwillige und Betroffene. Sigrid Ecker war vor Ort und hat mit Nicole Sonnleitner von ULF (Unabhängiges...
27.09.2018 - TACHELES – DEMOKRATIE WIRD HÖRBAR … ist eine gemeinsame Sendereihe von FREIRAD-Radiomacher_innen. Diesmal zum Thema SOZIALE SYSTEME _____________________________ Soziale Systeme im Vergleich, Pro und Kontra des bedingungslosen...
27.06.2018 - Schüleraustausch – Bildung weit über die Grenzen hinaus Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2 HLD produziert wurde, soll einen Eindruck in den Schüleraustausch vermitteln. Der erste von sechs Beiträgen widmet sich den Vor- und...
08.06.2018 - DI, 26.06.2018, 12.30 Uhr: Zunächst zu hören sind drei Sendungen zum Thema Sprache und Kommunikation: Zu hören sind SchülerInnen der 2. Lehrgangsklasse der Berufsschule für Frisur, Maske und Perücke (Kreitnergasse, Wien), der Klasse der 2BA...