03.05.2019 - Anmod: Weltweit werden circa 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeschmissen oder sind Verluste der Wertschöpfungskette. Das ist rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel. in der EU werden Jedes Jahr pro Person durchschnittlich...
20.03.2019 - Nachhaltige/r Konsum- und Produktion: Weiblicher Kleidertausch Tania Napravnik besuchte im April 2018 eine Kleidertauschparty in Wien, wo nicht-mehr-gebrauchte Textilien kostenfrei von den vorwiegend weiblichen Anwesenden gehandelt wurden. Vor Ort...
10.01.2019 - Vier neue Beiträge über Frauen* als changemakers zur Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) Im Jahr 2018 legte die Redaktionsgruppe „Women on Air“ ihren Schwerpunkt auf „Broadcasts for...
28.12.2018 - Dr. Michael Kurz berichtet im 28. Teil unseres Zeitgeschichte-Projektes von der Landesausstellung im Salzkammergut im Jahr 2008 und erinnert an Diskussionen rund um unterschiedliche Titelvorschläge, die sehr schön illustrieren, dass das...
22.12.2018 - Was hat die Tabakfabrik mit Öko-Systemen gemeinsam? Diese Frage erscheint vielleicht vorerst ungewöhnlich, wurde aber während einer Pressekonferenz am 19.12.2018 vor Ort von FAS Research näher erläutert. In der Tabakfabrik Linz sind...
14.12.2018 - Pressekonferenz der Hagelversicherung in Wien, 3. Dez 2018 Zu hören sind: • Univ. Prof. DDr. Friedrich Schneider, Johannes Kepler Universität Linz/Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung GAW • Dr. Alois Schwarz, Diözesanbischof...
15.11.2018 - Zu Besuch beim Verein „Verkehrswende“ in Schwarzenau, NÖ. Die Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner äußerte sich Zum Konzept neue Straßenverbindungen durch Mitteleuropa. Ihr Zitat aus „Perspektiven 03/2018“, Seite...
30.05.2018 - Pressekonferenz vom 23. Mai 2018 Studie zeigt: Bio kann Österreich ernähren Präsentation einer Studie des Zentrums für Globalen Wandel der BOKU Wien und des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau im Rahmen der Initiative MUTTER ERDE...
01.04.2018 - Karin Pape (WIEGO) im Interview über informelle Arbeit und der Organisierung von Hausangestellten In der heutigen Sendung geht es um informelle Arbeitsverhältnisse – also undokumentierte oder ungeregelte Arbeit. Anlass dafür ist die neue...
15.12.2017 - „Die Macht und Herrlichkeit der Daten: Welche Zukunft verspricht uns der Datenkapitalismus?“ Impulsreferat und Diskussion Veranstalter: Club Research, Wien Datum: 12.12.2017 18:00 Ort: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien...