13.02.2020 - Das Kärntner Bildungswerk hat am 17. Jänner in Viktring einen Workshop zum Thema Kreislaufwirtschaft veranstaltet. Zuerst sprachen zwei Experten der Volkswirtschaft, danach folgten die Vorstellungen der Initiativen, die in Kärnten auf diesem...
04.02.2020 - 10 Schüler*innen der HAK Oberndorf haben sich intensiv mit Nachhaltigkeit, Mülltrennung und Klimaschutz beschäftigt. Herausgekommen ist eine Sendung, in der die Schüler*innen über diese Themen und Fridays vor Future diskutieren, die Meinung...
21.11.2019 - Jugendliche verbringen einen großen Teil des Tages im Internet. Doch auch als digital natives sind sie gegen dessen Gefahren nicht immun: So können sie in unterschiedlicher Form leicht Opfer von Cyberkriminalität werden, mit wenigen...
10.10.2019 - An der NMS St. Johann im Pongau, gibt es seit diesem Jahr Radiomachen als Freifach. 11 Schüler und Schülerinnen besuchen das Unterrichtsfach und haben für den Schulradiotag gemeinsam mit der Radiofabrik eine Sendung gestaltet. Schnell wusste...
05.10.2019 - Beim Salzburger Jugendlandtag erfahren Jugendliche wie die Arbeit eines Landtags funktioniert. Nicht nur das – sie dürfen auch selber in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen. In Kleingruppen erstellen sie Anträge zu Themen, die ihnen...
24.09.2019 - Beiträge über Partizipation, Nachhaltigkeit, Solidarität Die Beiträge der Magazinsendung beschäftigen sich mit den Möglichkeiten von Frauen am politischen Leben zu partizipieren, mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und wie man sich mit...
25.06.2019 - Eine Sendung mit vielen bunten Themen hat uns die 3A-Klasse des Akademischen Gymnasiums gebastelt. Im ersten Beitrag klären sie uns über Tierversuche auf, wie die Regelungen in Österreich diesbezüglich sind und was die Passant*innen eigentlich...
24.06.2019 - Die AK werkstatt als Labor Die Biene ist bei uns Menschen beliebt, beschert sie uns doch den gesunden Honig für den Frühstückstisch. Die große Relevanz der Biene für das Ökosystem ist allgemein bekannt. Doch im Schatten der Honigbiene und...
03.06.2019 - Die Fridays for Future Proteste haben gezeigt, dass sich Schüler*innen Gedanken über den Klimaschutz und die Welt, auf der wir leben, machen. Im Kopf von 14- bis 16-jährigen Schüler*innen ist neben dem Umweltschutz aber auch die Liebe ein...
12.04.2019 - Jugendliche sind faul, sitzen wie “Smombies” vor ihren Handys und sehen vor lauter Instagram die Welt da draußen gar nicht mehr? Blödsinn, sagen wir! Weltweit formiert sich aktuell eine Jugendbewegung, die gegen die aktuelle Klimapolitik...
Benachrichtigungen