06.03.2024 - war in der Linzer Melicharstraße 8 am 16.2. wie folgt zu hören: Begrüssung und einleitende Worte durch GR Gerlinde Grünn. Ein zeitgeschichtlicher Rückblick auf die Ereignisse der Februartage 1934 durch Franz Fend. Texte nachfolgend...
07.01.2024 - Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln ...
09.03.2023 - Unsere Spurensuche beginnt im Museum Ebensee. Der Historiker und Leiter des Museums Dr. Franz Gillesberger erinnert an die frühe Industrialisierung in Ebensee durch die Saline. Durch alle Krisen und Kriege hindurch wird in Ebensee bis heute Salz...
11.12.2022 - "Wir meinten alles ironisch, auch die Ironie." Rainald Grebe ist ein Meister der Zwischentöne - und ein fulminanter Brachialkasper zugleich.
12.12.2021 - Musikalisch von der Zeit geprägt (im Jahr von Tschernobyl erschienen), textlich aber erst recht wieder aktuell - das tiefsinnige Album von Hans Koval.
17.10.2021 - Bruno Kreiskys legendärer Ausspruch "Lernens Geschichte" inspiriert uns dazu, genau das zu tun. Wo liegen die Wurzeln des Gestrüpps, das uns heute so derart zuwuchert?
15.07.2021 - 1933/34 stürzte Engelbert Dollfuß die junge, österreichische Demokratie in eine Diktatur. Zeithistorikerin Lucile Dreidemy beschreibt, wie das dem christlichsozialen Bundeskanzler gelingen konnte, und was es für Parallelen zur Gegenwart gibt....
27.05.2021 - In der regelmäßigen Volksmusik-Sendung „Steirische Roas“ wurden diesmal die Erinnerungen des Alt-Liezeners Otto Kanzler (91) vorgestellt, die er in einem umfangreichen Buch festgehalten hat: Sein Aufwachsen in den 20er Jahren des...
24.05.2021 - Werner Anzenberger über Otto Bauer und Peter Veran
12.01.2021 - Heute steht die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau im Fokus. Sie war Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin und die erste Frauenreferentin der Arbeiterkammer in Wien. Ihre Forschungsarbeiten machten deutlich, wie der Arbeitsalltag...