06.11.2019 - „Ernährungssouveränität ist das Recht der Völker auf gesunde und kulturell angepasste Nahrung, nachhaltig und unter Achtung der Umwelt hergestellt. […] Sie ist das Recht der Bevölkerung, ihre Ernährung und Landwirtschaft selbst zu...
24.10.2019 - Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem:...
24.10.2019 - Die vielfach beklagte Politikverdrossenheit ist abgesagt. Dieser Eindruck drängt sich jedenfalls auf, wenn man sich die politischen Aktivismen vor Augen führt, die auch in Österreich seit fast zwei Jahren regen Zulauf erfahren. Die Entwicklung...
24.10.2019 - Autor und Philosoph Charles Eisenstein gibt in seinem neuen Buch „Klima – eine neue Perspektive“ Denkanstöße, die bis an die Wurzeln unserer Weltanschauung gehen. Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine zum anderen: „Schlecht schaust...
18.10.2019 - Klimastreik, Klimaproteste, Extinction Rebellion und Klimavolksbegehren.Außerdem: die Proteste gegen den Angriffskrieg der türkischen Armee auf Rojava zu. Und: unmenschliche Bedingungen im Geflüchtetenlager Vučjakin Bosnien und über...
16.10.2019 - Wussten sie, dass Oberösterreich eine EU-Bürgerservicestelle hat? Oder dass es in Brüssel ein Verbindungsbüro des Landes Oberösterreich gibt? Die Leiter Hans Aigner und Gerald Lonauer erklären, wozu es diese beiden Büros braucht und was...
09.10.2019 - Der Arbeiterkammer Literaturpreis wurde dieser Tage überreicht. Wer hat ihn erhalten? Für nachhaltiges ökologisches Leben gibt es eine Messe, sie nennt sich „Wear Fair + mehr“. Dort wurde nicht nur Kleidung präsentiert, sondern...
09.10.2019 - Unruhen und Energiekrise in Haiti Ende September befand sich Haiti im Ausnahmezustand. Senatoren der Opposition hatten zu einem landesweiten Generalstreik aufgerufen. Ein Generalstreik könnte den vollständigen Stillstand im Land bedeuten. Die...
08.10.2019 - Michael Diesenreither im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs über Wahlbeteiligung und Vertrauen in die Demokratie, über Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen und den Zusammenhang zwischen Parlament und Regierung....
08.10.2019 - Anknüpfend an den Max-von-der-Grün-Preis und den Buch.Preis werden unveröffentlichte literarische Texte prämiert, die sich kritisch mit Themen der Arbeitswelt und aktuellen gesellschaftlichen Brennpunkten auseinandersetzen. 2019 hat die...
03.10.2019 - Wahlanalysen aus Deutschland, ein Blick auf die Säulen des Pensionssystems aus Sicht der Arbeiterkammer und ein Hinweis auf die Podiumsdiskussion „Schluss mit der Medienkrise!“ sind die Themen der heutigen FROzine-Ausgabe. Schluss mit...
01.10.2019 - Die Bahamas und der Klimawandel Die Bahamas gelten als paradiesisch und sind vom Klimawandel stark betroffen. Sie ist eine der karibischen Inseln, die insgesamt fast 45 Millionen Einwohner*innen zählen. Denn ihre Zukunft sieht düster aus. Die...
30.09.2019 - Ein Schwerpunkt zur Nationalratswahl in den Tagen direkt vor der Wahl. Heute dazu vom Freien Radio Salzkammergut sowie aus der FROzine-Redaktion. Jörg Stöger vom Freien Radio Salzkammergut spricht mit Ingrid Brodnig über den Wahlkampf im Netz,...
27.09.2019 - Die von SOS Mitmensch gemeinsam mit KooperationspartnerInnen abgehaltene Pass Egal Wahl fand erstmals in allen neun Bundesländern statt und endete mit einem neuen TeilnehmerInnenrekord. Mehr als 2.900 Menschen ohne österreichischem Pass gaben...
Benachrichtigungen