29.05.2018 - Am 23.-24. Mai fand in Budapest die V4SDG-Klimakonferenz statt. 120 junge Leute kamen nach Budapest, um über nachhaltige Entwicklung zu debattieren. Was V4SDG ist und welche Ziele die Organisation verfolgt, erklärte mir Viktor Josa, ein Mitglied...
26.05.2018 - Vom Klimawandel Betroffene klagen gegen die EU Dass der Klimawandel kommt oder gar schon da ist, ist für viele Betroffene keine Frage. Die Meeresspiegel steigen und extreme Wetterlagen kommen immer häufiger vor. Radio LoraMuc hat mit Markus...
24.05.2018 - In den Linzer Parkanlagen geht es seit Jahren um die Thematik: Wieviel Randgruppe verträgt die Mehrheitsgesellschaft. Anrainer*innen klagen über zuviel Lärm und die Unbenutzbarkeit der Parks, weil sich diese zu Hotspots für Drogendeals und...
22.05.2018 - Nachhaltigkeit bewegt die V4-Jugendlichen Am 23.-24. Mai findet in Budapest die V4SDG-Klimakonferenz statt. 120 junge Leute kommen nach Budapest, um über die nachhaltige Entwicklung zu debattieren. Was V4SDG ist und welche Ziele die...
18.05.2018 - Wir senden heute das österreichweite Infomagazin Stimmlagen mit einer Vorschau zur #Mediana18 am kommenden Sa, 19. Mai. Und: wie geht es weiter mit der AUVA – der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt? Woher sollen die kolportierten...
17.05.2018 - Was kann direkte Demokratie bedeuten? Welche neuen Wege gilt es zu beschreiten, um positive Alternativen für die Entwicklung unseres demokratischen Systems in Gang zu setzten? Philippe Narval ist Geschäftsführer des europäischen Forum Alpbach,...
14.05.2018 - Zu hören sind Beiträge zur Analyse über unser Leben auf Kosten andere im globalen Kapitalismus und Konflikte des autoritären Kapitalismus Chinas. Die Situation der Proteste in Nicaragua und warum feministische Vernetzung im Radio stattfinden...
11.05.2018 - Im heutigen FROzine zu hören: Christian Diabel führt ein Interview mit Daniela Kraus, der Geschäftsführerin des fjum. Des Weiteren hören Sie einen Beitrag von Erich Tomandl zum Thema „Digitalisierung und Perspektiven der Arbeit“. Michael...
11.05.2018 - Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“. Eine neue Studie der JKU berechnet erstmals den volkswirtschaftlichen Gewinn durch die Arbeit von Asylwerbenden in Lehre und den Schaden im Fall von Abschiebungen. Derzeit sind 349 Asylwerbende in...
09.05.2018 - Stehen sie in einem Arbeitsverhältnis? Haben sie heute schon etwas produziert? Haben sie sich schon mal gefragt, was ist ihre Arbeit Wert? Und ganz allgemein: Was ist Arbeit wert? Die Arbeiterkammer Oberösterreich veranstalte mit dem Institut...
09.05.2018 - Mit dem Budget 2018 hat die mehrheitlich schwarz-blau geführte Landesregierung in Oberösterreich die kostenlose Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten wieder aufgehoben. Schon zu Jahresbeginn setzten massive Proteste ein, die vor allem vor...
04.05.2018 - Das Motto des Österreichischen Ratsvorsitzes der EU, die am 1.Juli 2018 startet, lautet „Ein Europa das schützt“. Attac analysiert dies als zynisch, den es handle sich um ein Europa, das sich abschottet und nur die Interessen von...
02.05.2018 - Radiokollege und Verkehrsaktivist Rudi Schober führte am 17.4.2018 mit dem Wiener Umweltmediziner Hans-Peter Hutter ein ausführliches Interview zu Schadstoffbelastung durch den Autoverkehr. Die Gelegenheit dazu bot Hutters Vortrag...
30.04.2018 - Heute blicken wir von Österreich aus, in unser Nachbarland Deutschland wo das bayerische Kabinett die sogenannte Kreuzpflicht beschloss. Des Weiteren hören wir einen Beitrag zur derzeitigen Stimmung in Havanna, nachdem der neue Staatschef Miguel...