06.06.2019 - Am politischen und gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen ist mitunter relativ simpel. Auf die Straße gehen und für die eigenen Überzeugungen demonstrieren zum Beispiel. Oder man geht zumindest wählen. Dennoch: Das Gefühl, als einzelne...
05.06.2019 - Michael Diesenreither spricht mit der Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel über Konstruktiven Journalismus und worauf wir beim Medienkonsum achten sollten. Außerdem gibt’s eine Vorschau auf den diesjährigen Open Commons...
05.06.2019 - Arbeit und Gesundheit in der digitalen Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist im vollen Gange: Weil immer mehr Berufe automatisierbar werden, wächst die Angst vor Jobverlust und das Auseinanderklaffen der Hoch- und Niedriglohnsektoren...
05.06.2019 - Im Weltempfänger vom 3. Juni 2019 ein Rückblick auf die EU-Wahlen und… diesmal ein Weltempfänger nicht nur mit Beiträgen anderer Freier Radios, sondern auch mit einem eigenen Beitrag. Aber der Reihe nach: I) Gut eine Woche ist es her,...
29.05.2019 - FROzine auf den Pressekonferenzen der Bewusstseinsregion Mauthausen, die bereits Anfang Mai das Menschrechts-Symposium von November angekündigt hat und beim biennalen Kunstfestival FDR, das heuer nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich...
23.05.2019 - Regional- und EU-Politik Beim Pressefrühstück in Linz geben die ehemalige Justizministerin und Höchstrichterin am Europäischen Gerichtshofes Maria Berger sowie Harald Ettl, er war Gesundheitsminister, Vertreter des ÖGB und EU-Palamentarier,...
23.05.2019 - Die Europawahl in Ungarn findet am 26. Mai 2019 statt. In Europaparlament stehen Ungarn 21 Mandate zu. Seit dem im Jahr 2010 der „Ungarische Bürgerbund“ Fidesz mit dem Parteivorsitzenden und zugleich Ministerpräsident Viktor Orbán in der...
23.05.2019 - Die Europawahl in Polen findet am 26. Mai 2019 statt. Es werden zunächst 51 Mandate vergeben, gewählt werden aber 52 Mandate. In dem größten der osteuropäischen Beitrittsländern, Polen mit fast 40 Millionen Einwohnern, wurde 2017 die...
22.05.2019 - Fridays For Future in Linz Nächsten Freitag, am 24. Mai findet der weltweite Klimastreik statt. Auch in Linz – um 5 vor 12 am Linzer Hauptplatz – sind sowohl junge als auch ältere Aktivist*innen am Start, so auch Lea. Im Studio gibt sie...
22.05.2019 - Klimaschutz: was wir und die Politik aktiv tun können Bei Sigrid Ecker zu Gast war Norbert Rainer, der stellvertretende Geschäftsführer des Klimabündnis’ OÖ. Er spricht nicht über ökologische und technische Folgen des Klimawandels,...
22.05.2019 - Was ist eigentlich das Problem der 50+ am Arbeitsmarkt? Und was ist an der Aktion 20.000 verkehrt- denn Türkis/Blau hat diese kurz nach ihrem Amtsantritt abgedreht? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Alois Stöger, Ex-Sozialminister SPÖ, Eva...
21.05.2019 - Zwischen 24. – 26. Mai finden Europawahlen statt und das Europaparlament wird in 27 nationalen Urnengängen gewählt. Die Länder Slowakei, Tschechien, Polen und Ungarn sind zum vierten Mal bei der EU-Wahl dabei. Wir sprechen mit...
21.05.2019 - Österreichs Klimaplan für die EU Landesrat Rudi Anschober (Grüne OÖ) meint, dass sich Österreich noch im laufe dieses Jahres endgültig zwischen Klimaschutz oder Klimakatastrophe entscheiden müsse. Bis Jahresende braucht es einen Klimaplan...
17.05.2019 - Wie unsere Zukunft in Österreich und Europa aussieht hängt u.a. eng mit Klimapolitik zusammen. Dazu gibt es Ausschnitte aus der Diskussionsrunde der EU-Wahl-Kandidat*innen von OÖ. LR Rudi Anschober berichtet von der Klimareferent*innen...