17.09.2018 - Ein Gespräch über Moral in der Wirtschaft, Ökologie, Wachstum, Politik und Nachhaltigkeit Fred Luks behandelt in seinem kürzlich veröffentlichtem Buch „Ausnahmezustand“ eine Vielzahl von Problemen der Gegenwart in Politik,...
21.05.2018 - Wörtlich – Caspar Einem Ein Gespräch über Politik, Europa, die soziale Frage und die Sozialdemokratie Caspar Einem wurde am 6. Mai 1948 in Salzburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften betätigte er sich als Bewährungshelfer...
19.03.2018 - Ein Gespräch über Wissenschaft, Imperialimus, Globalisierung, Armut und Demokratie Shalini Randeria ist Professorin für Soziologie und Sozialanthropologie in Genf und Rektorin am „Institut für die Wissenschaften vom Menschen“ in...
18.12.2017 - Ein Gespräch über den Weg in die Philosophie, den französischen Poststrukturalismus, Sozialismus und die heutige Regierungsbildung zwischen „Liste Kurz“ und „FPÖ“ Isolde Charim studierte Philosophie in Wien und Berlin,...
18.09.2017 - Ein Gespräch über die Veränderbarkeit politischer Strukturen, das Konzept „Bewegung“ und „Volkspartei“, die Frage nach Freiheit, Glück und Selbstverantwortung in der „Freien Chancengesellschaft“, sowie die...
17.07.2017 - Ein Liebeserklärung an Ungarn und ein Gespräch über die post-sozialistischen Erwartungen, Mythen, Literatur und der Entstehung eines neuen Kulturzentrums an Donau in Budapest 1973 reiste Wilhelm Droste als junger Student zum ersten mal nach...
20.02.2017 - Wörtlich: Heide Schmidt Ein Gespräch über das Leben nach dem Liberalen Forum, Liberalismus, die Aufgaben und Gefahren der Politik der Gegenwart und Europa Heide Schmidt wurde am 27. November 1948 in Kempten geboren. Mit zwei Jahren zog Sie mit...
18.07.2016 - Ein Gespräch über die Arbeiterklasse als revolutionäres Subjekt, den bewaffneten Kampf in der Bewegung 2. Juni und die Frage nach Zukunft im politischem Handeln Gabriele Rollnik studierte Anfang der 70er-Jahre in Bochum und Berlin. Wie andere...
11.04.2016 - Ein Gespräch über eine Prager Kindheit, Wehrmacht, Widerstand und Desertion, die Erfahrungen im Wien der Nachkriegsjahre, sein politisches Engagement gegen die neonazistischen Kräfte im Österreichischen Turnerbund und den Kampf um...
21.12.2015 - Ein Gespräch über Journalismus, den öffentlich rechtlichen Rundfunk, Kindheit, Studium, Glaube, Theologie, Offenbarung und Feminismus. Renata Schmidtkunz wurde 1964 in Hattingen in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach der Matura in Kärnten...
15.12.2014 - Ein Gespräch über Gemeinwohlökonomie, Geld und das Freihandelsabkommen TTIP Christian Felber ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Autor und ehemaliger Pressesprecher von ATTAC-Österreich. Literatur: –...
23.08.2014 - Ein Gespräch über Demokratie, Faschismus, Provinz und Grundeinkommen Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz wurde 1950 in Baden bei Wien geboren. Sie studierte Slawistik und Kunstgeschichte in Wien, arbeitete beim Rundfunk und Theater. Von ihr...