18.02.2024 - Die Berufsschullehrerinnen Elisabeth Knafl und Elisabeth Jordan im Gespräch
17.02.2024 - * WiderstandsChronologie * Nicht nur in Österreich wurde 2023 der 100. Geburtstag des Radios gefeiert: Andre Scheer hat das Buch „Klassenkampf im Äther- 100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ herausgebracht. Wir bringen einen Mitschnitt...
15.02.2024 - Was passiert mit Kleidung, die wir aussortieren? In vielen Fällen treten die Altkleider dann eine lange Reise an und landen im Globalen Süden. Als Müll, als gut gemeinte Spende, als Handelsgut, als Manifestation eines fortgesetzten Kolonialismus.
14.02.2024 - Welche Nachwirkungen hatte der Austrofaschismus? Wie sieht seine Aufarbeitung bis heute aus? Und: Welche Unterschiede gibt es in der Aufarbeitung des Austrofaschismus im Vergleich zum Nationalsozialismus?
13.02.2024 - Der große Austausch anno 2018, oder: Das seltsame Demonstrationsverhalten von österreichischen Großstädtern: Remigration, Minus-Zuwanderung, Deportation – wen interessiert das, wann und weswegen?!
11.02.2024 - Wie lässt sich Essen gerechter verteilen? Braucht es wohltätige Organisationen? Wie könnten Alternativen aussehen? Zum Auftakt unserer neuen Season “Mahlzeit!” spricht UNTER PALMEN mit Aktivist:innen der Solidarity Kitchen Vienna.
10.02.2024 - Heute live aus der Mädchenredaktion von Radio Orange: wir sprechen über Einsamkeit, Individualisierung und die politischen Ursachen davon. Denn wir haben gemerkt: Einsamkeit wurde immer mehr. Es ist Zeit, das zu ändern - hört selbst!
07.02.2024 - Vergangenheitsbewältigung auf österreichisch: zuerst nicht nötig bzw. ganz anders, dann aufgenötigt, jetzt haben fertig!
06.02.2024 - Diese Sendung wurde von der Redaktion Perspektiven der Radioschule klipp+klang übernommen. Eine Sendung mit Portraits von Perspektiven-Redaktorinnen. PERSPEKTIVEN ist eine mehrsprachige, radioübergreifende Redaktionsgruppe von erfahrenen...
06.02.2024 - Presseaussendung: Geleakt: Massenbaumfällungen für A4 Verbreiterung drohen! Unterstützt von Verkehrsforscher Dr. Hermann Knoflacher und Biologen Dr. Bernd Lötsch und dem Wiener Naturschutzbund prangern die Umweltinitiative Wienerwald und die...
05.02.2024 - Die neue Zeit kommt nicht von allein Sind Algorithmen, Big Data und künstliche Intelligenz unser Schicksal? Befinden wir uns auf dem Weg in einen dystopischen digitalen Kapitalismus? Oder ist der Ausgang noch offen und soziale Kämpfe werden...
04.02.2024 - In dieser Sendung beleuchten SchülerInnen der FMS/PTS3 Maiselgasse, die das IKF-Fach Radiopoly besuchen, die Social Media Plattform TikTok. Zu hören gibt es eine Umfrage und Daten und Fakten zur Nutzung von TikTok. Die Schüler:innen erzählen,...
02.02.2024 - ANDI 276 | 2.2.2024 Koordination: Margit Wolfsberger Themen: Holocaust-Gedenken am 27. Jänner 2024 | Veranstaltungstipp | Gastbeitrag: „Wenn Eigentumsverhältnisse so konzentriert sind funktioniert auch eine Demokratie nicht mehr“...
02.02.2024 - Karin Duit ist Märchenerzählerin, Puppenspielerin, die „MärchenWeise“ -Begleiterin und Coachin bei Lebensgeschichten und Mitbegründerin des Waldkindergartens in St. Andrä-Wördern. Wie du dein eigenes Märchen verfassen kannst...