29.03.2021 - Welchen Wert hat Bildung? Und welchen Preis? Judith Moser hat sich im Finanzierungsdschungel der Erwachsenenbildung umgesehen.
29.03.2021 - Wie frisches Wasser eine sprudelnden Quelle schwungvoller Lebendigkeit stillten Svetlana Grots-Lanskaia und Astrid Rieder in der 57. do trans-Art Performance den trockenen Durst nach Kunsterleben.
23.03.2021 - Das 20. Jahrhundert war geprägt von Kriegen und militärischen Konflikten. Obwohl von der Geschichtsschreibung lange Zeit kaum bis gar nicht berücksichtigt, war auch das weibliche Geschlecht von der davon ausgehenden Gewalt unmittelbar...
18.03.2021 - Information über kostenlose Lern- und Freizeitangebote am BFI Tirol, wie Sommerschule plus und Lernbegleitung für Kinder.
17.03.2021 - Es entsteht immer eine andere Energie bei trans-Art Performances und man weiß nie, wohin diese führt.
10.03.2021 - Programmschwerpunkt am Freitag, 5. März 2021 – 18 bis 19 Uhr „Die Zeichen stehen auf Sturm“ meinen die Autoren/innen des aktuellen AK Wohlstandsberichtes, der einen umfassenden Überblick über den Wohlstand und das Wohlergehen in...
09.03.2021 - "Kinderrechte" und "Schulen statt Luftschlösser" - eine Sendung von SchülerInnen der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
26.02.2021 - „Geschichte ist kein Lernfach, in dem es um Jahreszahlen und Ereignisse geht, sondern das Fach liefert eine entscheidende Grundlage für ein demokratisches Miteinander,“ beschreibt Helmut Konrad den Unterrichtsgegenstand Geschichte. Dennoch...
11.02.2021 - Totale Erschöpfung und atemberaubende Müdigkeit prägten die Verfassung ihrer Gesprächspartnerinnen die, so Veronika Bohrn Mena, in der Corona Krise und während der Lockdowns die Gesellschaft am Laufen hielten. Die Frauen bilden das Fundament...
04.02.2021 - Die „vierte Macht im Staate“ in der Krise? Diesmal mit Klaus Buttinger, Wissenschaftsredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten und Betriebsratsobmann bei den OÖN. Demokratie braucht Information – lange Zeit waren die...