15.09.2022 - In dieser Sendung widmen wir uns dem Thema Natur im Garten.
31.07.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Rückblick auf 10 Jahre Autonomiebewegung Rojava, das Überhandnehmen invasiver Arten und die Waldbrände in Europa.
23.05.2022 - Vortrag von DI Markus Kumpfmüller über Natur im Garten.
22.03.2022 - In seinem Vortrag in fünf Kapiteln erläutert Bernhard Schön, die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
13.03.2022 - Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle des Waldes als CO2-Speicher und wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
03.12.2021 - Radio FRO hat den Biologen, Verhaltens- und Wölfe-Forscher Kurt Kotrschal zum Interview getroffen. Ein Gespräch über die Situation der Flora und Fauna in Österreich und darüber, was der Wolf damit zu tun hat. „Wo der Wolf lebt, ist der...
24.11.2021 - Wie können wir als Individuen zur Biodiversität – zur Artenvielfalt beitragen? Wie können das Landwirtinnen und Landwirte tun? Und welchen Beitrag kann eigentlich eine Gemeinde Leisten? Auf diese und weitere Fragen hat Martin Bruckner gut...
16.11.2021 - Wir befinden uns aber zudem mitten in einer weiteren, viel zu wenig in der Öffentlichkeit präsenten und in ihrer Tragweite noch kaum abschätzbaren Krise: der Artenkrise, die nur teilweise mit der Klimakrise zusammenhängt.
12.10.2021 - 1. Manifest zur Erhaltung der Biodiversität Anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz CBD (Convention on Biological Diversity) von 11. bis 15. Oktober 2021 veröffentlicht Greenpeace mit Attac, Katholische Jungschar Österreichs, Fridays for...
16.07.2021 - Mag. Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes thematisiert in seinem Vortrag das Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz.
Benachrichtigungen