31.05.2018 - Seit 2012 bietet die Pädagogische Hochschule den Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit sich zum Thema Medien im Rahmen der Fachtagung Radio und Schule weiter zu bilden. 2018 hat diese Fachtagung von 27. bis 29. Mai stattgefunden. Der Titel hat...
17.05.2018 - Anmoderation: Die Innsbrucker Nordkette kennen schon die kleinen Kinder. Mächtig und hoch thront sie über der Stadt und lädt zum Wandern und zum Besteigen ein. Tief in ihrem Inneren aber, da birgt sie ein Geheimnis, das bis ins 15....
10.04.2018 - „Wir stellen ein: Statisten, männlich, weiblich, korpulent. Für Demos gegen Rechts.“ Nur eine von vielen Meldungen, die sich als vollkommener Humbug herausgestellt haben und bewusst lanciert wurde, um Stimmung zu machen und die...
09.03.2018 - Lehrende für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Deutschlehrende in der Erwachsenenbildung fordern anlässlich der Kollektivvertragsverhandlungen für Angestellte privater Bildungseinrichtungen bessere Arbeitsbedingungen. Am 6. März...
16.01.2018 - Rupert Huber, Eine zentrale Gestalt in Gallneukirchen. Hat vieles Aufgebaut und bewirkt. er steht für den Frieden und das Gedenken in Gallneukirchen! Er ist Motor des Mauthausen Kommitees Gallneukirchen! Ausbildung Gymnasium in Salzburg...
07.01.2018 - Wake up – mit Heidemarie Feucht In dieser Ausgabe der Sendung Wake up ist Heidemarie Feucht zu Gast. Zu Heidemarie Feucht (lt. Eigenbeschreibung): (c) Verlag Berger Ich wurde im Mai 1963 in Wiener Neustadt als Frühchen geboren. Mein...
18.12.2017 - Im Rahmen unseres Projekts Connecting Communities erarbeiten wir mit TrainerInnen der Erwachsenenbildung, wie wir Radiomachen als Lernform anwenden können. Am 11. Dezember 2017 fand der Transferworkshops „Radiomachen als Methode der...
12.12.2017 - Zum Thema Wie wird hier gesprochen? haben sich Vlatka Frketić (Erwachsenenbildnerin und Forscherin), Rubia Salgado (Deutschlehrerin, Literaturwissenschaftlerin) und Persson Perry Baumgartinger (Lektor und Sprachforscher) am 28.11.2017 gemeinsam...
21.11.2017 - 8 Jahre ist es inzwischen her, dass die allerersten SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums das Wahlfach „Akad on Air“ gewählt haben. Damals steckte das Projekt noch in seinen Kinderschuhen. Gemeinsam mit den SchülerInnen wurde ein...
14.11.2017 - Sprache richtig zu benutzen ist schwierig. Wir haben mit den Organisatorinnen von ‚Kepler Salon Extra: Wie wird hier gesprochen?‘ über feministische Sprache und linguistische Sensibilität geredet. Außerdem: Ethik-Unterricht und...