23.08.2015 - DISKUSSION: Das Bedürfnis der Syriza-Politiker, das Land als Kapitalstandort wieder fit zu machen und die Bevölkerung dafür brauchbar zu halten, wird von der EU-Leitung als unzulässige Anmaßung und Aufstand gegen das Euro-Regime aufgefaßt...
16.05.2015 - Im Rahmen ihrer Projektarbeit haben sich TeilnehmerInnen der Gewerkschaftsschule Kirchdorf mit dem Thema Geld und Banken auseinander gesetzt und verschiedene Aktionen zur Unterstützung des Projekt Bank für Gemeinwohl durchgeführt. Hören Sie...
15.02.2015 - DER PLURALISMUS DER GEISTES- UND GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Zitate und Gliederung I. Ein Beispiel: Was die Disziplinen zum Geld zu sagen haben. 1. Die VWL: „Als Geldfunktion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die verschiedenen Formen...
15.12.2014 - Ein Gespräch über Gemeinwohlökonomie, Geld und das Freihandelsabkommen TTIP Christian Felber ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Autor und ehemaliger Pressesprecher von ATTAC-Österreich. Literatur: –...
17.09.2014 - Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Wohlstands. Österreich gilt als zweitreichstes Land innerhalb der EU und als 11.-reichstes Land der Welt. Dennoch gelten hierzulande mehr als 1,2 Mio. Menschen als armutsgefährdet. Wer gilt in Österreich...
01.09.2014 - 1. „The Future of Money“ Am 15.August fand im Palais Harrach in Wien eine Podiumsdiskussion zum Thema „The future of money“ – „Die Zukunft des Geldes“ statt. Sie war der Abschluss der OEAD Sommeruniversität zu „Alternative...
07.04.2014 - Interview mit Franz Schandl zum Thema Geldlogik und Demonetarisierung. Die Sendung dreht sich rund um das Thema Geld, wie es in einer kapitalistischen Gesellschaft unser Leben durchdringt und uns schlussendlich Zeit und Ressourcen wegnimmt statt...
03.04.2014 - In dieser Sendung ist Näheres zu Ulrike Hermann’s Buch ‚Der Sieg des Kapitals‘ zu hören sowie zum vorläufigen Ergebnis der AK-Wahl zu hören. „Sieg des Kapitals“ Ulrike Hermann war am 27.03.2014 im Rahmen...
24.01.2014 - Heini Staudinger (geb. 1953 in Vöcklabruck), Querdenker, Gründer der Waldviertler Schuhfabrik und des Unternehmens GEA sowie Herausgeber der Zeitschrift brennstoff ist vielen Menschen wahrscheinlich durch einen Rechtsstreit, auch als...
21.01.2014 - Das Phänomen der Tauschkreise versteht sich als zivilgesellschaftliche Antwort auf die Ausweitung des kapitalistischen Marktprinzips auf die Gesellschaft. Es ist eine Gemängelage aus idealen Wertvorstellungen und gesellschaftlichen...