16.11.2017 - Einen unbefristeter Arbeitsvertrag mit regelmäßigem Einkommen und ausreichender Kranken- und Pensionsversicherung zu haben – das ist für immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heute nicht mehr die Regel. Ihre Arbeitswelt besteht aus...
13.11.2017 - Im Interview zu hören sind Rokeya Rafique, Frauenrechtsaktivistin aus Bangladesh, Kuttubudin Ahmed, Gewerkschafter aus Bangladesh, und Gertrude Klaffenböck, Projektleiterin der Clean Clothes Kampagne. Sie setzen sich für die Einhaltung von...
27.10.2017 - Wie steht es um die Selbstbestimmungsrechte von Frauen* in Europa und wodurch werden diese beeinflusst? Redakteurin Dorota Trepcyk hat die Diskussionen beim Kongress Polnischer Frauen* in Wien mitverfolgt. Was Kunst für alle bedeutet und mit...
23.10.2017 - Das Forum für Informationsfreiheit formierte sich vor fast fünf Jahren gewisserweise als Selbsthilfegruppe von Menschen, die unter dem Amtsgeheimnis zu leiden hatten. Seither wurde der Zivilgesellschaft zu einigen überaus wichtigen Werkzeugen...
22.10.2017 - Wiederholung vom 30. August 2011 Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung Nigerias sind Frauen mit einem Einkommen von weniger als 2 Dollar pro Tag. Ein großer Teil der Frauen arbeitet im informellen Sektor. Die Forderung nach fairen...
11.10.2017 - System Change not Climate Change Veranstaltungsreihe im Herbst 2017: „Kämpfe ums Klima! Brennpunkte sozial-ökologischen Wandels Die Klimakrise spitzt sich zu: Das haben heuer bereits die Hitzewellen des Sommers, die zerstörerischen...
09.10.2017 - Am Mittwoch, 04.Oktober 2017 um 19.00 Uhr fand in Dornbirn die moderierte Diskussion Stimmen für die Bildung statt. Vorarlberger KandidatInnen zur Nationalratswahl 2017 stellten sich zur Podiumsdiskussion. Ihre Vorstellungen und...
25.09.2017 - Weiblich, billig, arbeitswillig? Eine Sendung, gewidmet den Frauen in den Medien. Journalismus und Medien sind mittlerweile keineswegs nur Männersache. Ganz im Gegenteil, denn vor allem im Fernsehen, bei Radios, Online-Medien und Magazinen findet...
21.09.2017 - Am 21. September tritt das umstrittene Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada vorläufig in Kraft. Greenpeace und das Bündnis TTIP STOPPEN, das von Attac, GLOBAL 2000, der ÖBV – Via Campesina Austria, der Gewerkschaft Pro-Ge und...
15.09.2017 - Es sind viele Frauen tätig in allen Sparten der Medienlandschaft. Sie sind oft besser ausgebildet, als ihre männlichen Kollegen, verdienen aber meistens weniger und sitzen selten in Führungspositionen. Geht es darum, dass Frauen sich scheuen zu...