25.09.2014 - Im Mai 2014 ging der erste Gemeinwohlökonomie-Kongress Österreichs in Graz über die Bühne. Klaus Werner-Lobo war einer der zahlreichen spannenden Vortragenden und er sprach über die Macht. Und: Lobo bescherte den ZuhörerInnen tatsächlich...
21.11.2013 - Vom Ausstieg aus der Atomkraft, aus neoliberalen, demokratiegefährdenden Handels- und Investitionsverträgen und aus dem Profitemachen mit dem Hunger berichtet diese Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links...
24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
23.04.2012 - Die dritte neue Klasse (neben Bauern und Arbeitern) sind die Unternehmer, die eben die örtlichen KP-Funktionäre sind. Wer denn sonst! Die nützen ihre Machtposition zur von oben angeordneten Bereicherung. Die Berichterstattung der Medien über...
23.09.2011 - Vom 23. bis zum 25. Juni fand in der BauAkademie Lachstatt in Steyregg die Sommerakademie des „Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft“ statt. Der Titel dieses Jahr lautete: „Verborgenes Geld, Verheimlichte Macht,...
27.07.2011 - gender frequenz-spezial anlässlich des Symposiums, daß vom 17.6.-19.6. 2011 im Forum Stadtpark in Graz stattgefunden hat: Neoliberalismus-Krisenfolgen-Machtverhältnisse Beiträge in der Sendung: -Vokalbelminute: Neoliberalismus -Berühmte Frau:...
26.07.2011 - Vom 23. bis zum 25. Juni fand in der BauAkademie Lachstatt in Steyregg die Sommerakademie des „Instituts für die Gesamtanalyse der Wirtschaft“ statt. Der Titel dieses Jahr lautete: „Verborgenes Geld, Verheimlichte Macht,...
19.07.2011 - Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz verstrickt“....
05.07.2011 - Symposium-Eröffnung durch Josef Obermoser, Eröffnungsvortrag von Gabriele Michalitsch, Politikwissenschaftlerin und Ökonomin, Universität Wien, inkl. kurzem Interview, in der Sendereihe „in Graz verstrickt“.
04.07.2011 - Mitschnitt der Prodiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung: Neoliberalismus – Krisenfolgen – Machtverhältnisse 2011 < Es diskutieren: Christina Kaindl (Gruppe Soziale Kämpfe, Rosa Luxemburg Stiftung / Berlin), Jens Wissel (Institut...