28.07.2021 - Ayan Rezaei über Beton, Feminismus und über ihr Konzept der „Kunst als Datei“ // Podiumsdiskussion „Go West? Erfahrungen von Frauen aus Osteuropa“
10.06.2021 - #STIMMLAGEN 10. 5. 2021 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Die Themen der Sendung sind:...
22.04.2021 - Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, berichtet Astrid Dober aus der frozine-Redaktion in Linz: über geringere Wikipedia-Frauenbeteiligung & die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende...
29.03.2021 - Wie frisches Wasser eine sprudelnden Quelle schwungvoller Lebendigkeit stillten Svetlana Grots-Lanskaia und Astrid Rieder in der 57. do trans-Art Performance den trockenen Durst nach Kunsterleben.
19.03.2021 - ANDI 156 vom 19.03.2021 ZARA – Rassismus Report 2020 | Klimaklage gegen die Republik Österreich | 10 Jahre Arabischer Frühling, 10 Jahre Bürgerkrieg in Syrien | Desintegrationskurs 3 – Diskussion | Impfungen und Tests bei Nichtversicherten...
17.03.2021 - Es entsteht immer eine andere Energie bei trans-Art Performances und man weiß nie, wohin diese führt.
18.02.2021 - Über weitere Einschränkungen kritischer Medien in Ungarn und Auseinandersetzung mit Klasse und sozialer Herkunft berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz heute in #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. „Our...
17.02.2021 - # Aktuelle Meldungen # „Our audience loves us“ – Lizenzverlust für Klubrádió/Budapest Eines der wenigen verbleibenden kritischen Medien in Ungarn, Klubrádió aus Budapest, verlor vergangene Woche seine Lizenz. Seit...
04.02.2021 - Die „vierte Macht im Staate“ in der Krise? Diesmal mit Klaus Buttinger, Wissenschaftsredakteur der Oberösterreichischen Nachrichten und Betriebsratsobmann bei den OÖN. Demokratie braucht Information – lange Zeit waren die...
21.01.2021 - Demokratie braucht Information – lange Zeit waren die Hauptquellen diese zu bekommen für einen Großteil der Bürger*innen Zeitungen, Radio und Fernsehen. Mit dem Internet kam etwas Neues dazu und langsam aber stetig stieg der Anteil jener, die...