08.03.2016 - R(h)eingehört befasst sich heute, am 8. März naturgemäß mit dem Internationalen Frauentag. Es ist immer noch so, dass Frauen um ihre Rechte kämpfen müssen und sie aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden. Trauriges Beispiel dafür ist...
14.01.2016 - DI, 12.03.2019, 16.00 Uhr: Zunächst sprechen SchülerInnen der GTNMS Anton Sattler-Gasse u.a. über Vorbilder aus dem Sport, über Gründe, warum manche Jugendliche rauchen, über Gewalt und Aggression unter Jugendlichen, über Schwangerschaft in...
26.12.2015 - Wie lassen sich politische Entwicklungen frühzeitig erkennen? Welche konkreten Inhalte, Probleme und Lösungen sind gerade in der österreichischen Kulturpolitik aktuell und virulent? Die IG Kultur Österreich arbeitet an den Verbesserungen der...
21.12.2015 - Ein FROzine zu Selbstorganisation, zivilgesellschaftlichem Engagement und Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung. Notschlafstelle für Flüchtlinge in der KAPU Seit einiger Zeit fungiert die KAPU nicht mehr „nur“ als...
14.12.2015 - 39. Innsbrucker Gender Lecture Nikita Dhawan Migration und Gender: Geschlechtergewalt, Verletzlichkeit und Handlungsmacht Donnerstag, 11. Dezember 2014 Hörsaal 1, Erdgeschoß, SoWi, Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck Eröffnungsvortrag der...
15.11.2015 - So liebe Leute, in dieser Sendung berichten wir über die Anschläge in Paris, dass Flüchtlinge absolut nichts dafür können und haben außerdem ein spannendes live Interview mit einem Antifaschisten der in Spielfeld an einer...
17.08.2015 - Was bedeutet es für eine Kulturpolitik, wenn die selben Fragen und Probleme noch immer aktuell sind, die sich bereits vor Jahren dringend gestellt haben? Über ökonomische Zwänge, prekarisierte Arbeitsverhältnisse, das Desinteresse der Politik...
11.08.2015 - Seit 2010 existiert das Projekt der Bank für Gemeinwohl. Angesichts der immer noch währenden Krise im aktuellen Banken-, Geld- und Wirtschaftssystem ist diese Bank für Gemeinwohl ein spannender Gegenvorschlag zum gegenwärtigen Zustand. Dr....
03.08.2015 - Der strengen Reihe fünfundfünfzigster Streich Die Fülle und Verworrenheit des Themas, seine weitreichenden und vielfältigen Folgen im digitalen Alltagsleben verlangen nach Fortsetzung: Ein weiterer Ausflug in die wundersame Welt des...
07.07.2015 - FREE SPACES heißt Ina Ivanceanus Film über das Projekt SPACES. „Wem gehört die Stadt?“, fragen sich Künstler*innen in Tiflis (Georgien), Jerewan (Armenien), Chișinău (Moldawien) und Kiew (Ukraine). Vom EU-Programm Eastern Partnership...