05.06.2018 - In der Facette Kult dieser Woche ist Brigitte Walk vom Walk-Tanztheater zu Gast und spricht über ihre beiden Produktionen: KINDSEIN IST KEIN ZUCKERSCHLECKEN Ein Theaterprojekt über Kindheiten, Trennungen und süsses Leben. Kindsein ist kein...
23.05.2018 - #Aktuelle Meldungen #Neues Klient*innenmodell zur mobilen Pflege für Pflegebedürftige Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des...
14.02.2018 - Anmod: Wir leben in Zeiten knappen Budgets, hört und liest man oft. Insbesondere für Kulturarbeit scheinen die Mittel schwerer zu bekommen als vormals. Ein Beispiel ist das Kinder-und Jugend-Theater „Quasi-Quasar“, welches vor kurzem...
12.01.2018 - Wir möchten euch präsentieren woran wir die letzten Wochen und Monate gearbeitet haben. Jedes Jahr legen wir als Redaktionsgruppe „Women on Air“ einen inhaltlichen Schwerpunkt fest. Vergangenes Jahr war es das Thema „Friede und...
07.01.2018 - Fünf Jahre ist es nun alt, das Bureau du Grand Mot. Und sie haben nicht wenig gemacht die werten Damen und Herren Grandmotisten: Von Büchern und Magazinen, über Konzeptkunst und Klanginstallationen, bis hin zu Bühnenperformances, allerlei...
28.12.2017 - Im Solo-Erzähltheaterstück „1994 – De Geista da Vagonganheit“ setzt sich der Erzähler der Geschichte, Paul Stejskal, mit der Zeitgeschichte und den Umgang mit Erinnerungen auseinander. Dazu reist er in das Jahr 1994 zurück...
19.09.2017 - Studiogast Marco Dilsky wird für Proton – das freie Radio am 21. Philosophicum Lecht teilnehmen, das 2017 unter dem Titel „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal“ von 20. bis 24. September stattfindet. Im Gespräch...
10.04.2017 - Leben heißt – dunkler Gewalten Spuk bekämpfen in sich. Dichten – Gerichtstag halten über sein eigenes Ich. Henrik Ibsen entstammte einer der vornehmsten und ältesten norwegischen Familien; er hatte eine introvertierte und depressive...
03.04.2017 - Humans Deponie ist ein inklusives Musiktheater. Thematisiert wird der rasant wachsenden technischen Fortschritt und der Umgang des Menschen als Konsumgut. Wie steht es mit der Menschlichkeit, wenn die Modernisierung immer neuere Technologien...
01.12.2016 - Frühere Verhältnisse von Johann Nepomuk Nestroy Unter dem Dach des wohlhabenden Holzhändlers Schreitermann kommen der Hausherr selbst, seine Frau Josephine, die neue Köchin Pippi und der frisch angestellte Hausknecht Muffl zusammen. Eine...