16.09.2019 - Die Warnungen vor den drohenden katastrophalen Folgen der Klimakrise werden eindringlicher – und die CO2 Werte steigen. Es stellt sich die Frage, wie weit das Thema eigentlich bei den Menschen angekommen ist. Insoferne es bei weiten Teilen...
07.03.2019 - Am 13. März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – gehts bei Radio Bob um die Frage: wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen eine knappe...
14.02.2019 - Wofür soll sich die Arbeiterkammer einsetzen? Welche Leistungen soll sie unbedingt anbieten? Das können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mitbestimmen – bei der AK Wahl. In jedem Bundesland wird heuer das „Parlament“ der...
16.10.2018 - Mutiger Kampf für Menschenrechte in den Slums von Nairobi Trauriger Alltag in Mathare, einem Slum von Nairobi in Kenia: eine Mutter verliert ihren unschuldigen Sohn durch willkürliche und brutale Polizeigewalt. Über eine halbe Million Menschen...
09.07.2018 - Im Weltempfänger gibt es dieses Mal Berichte über den Budgetanteil für Klimaschutz im EU-Budget, über die Ergebnisse des EU-Gipfels betreffend der Flüchtlingspolitik und über einen Vorfall in Algerien, bei dem Migrant*innen angeblich in der...
14.10.2017 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie. Zirka 250 Personen nahmen am 1. Oktober am ersten traditionellen Wiener Vermummungsfest und dem ersten traditionellen Clownsspaziergang vor dem Parlament teil. An ebendiesem 1. Oktober war das...
01.12.2016 - Eine kritische politische Bildung – nicht nur in Wahlzeiten – sowie ein offenes und solidarisches Bewusstsein auch für fremde Kulturen in der Nachbarschaft sind Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
21.10.2016 - Valerie Springer sagt ihre persönliche Meinung zum Thema Vermüllung: „Ich spreche hier zwar auch über Tagespolitik, aber hauptsächlich geht’s mir um gesellschaftspolitische Sachen, also Massenmedien, Kapitalismus,...
28.04.2016 - Liebe FPÖ-Wählerin, lieber FPÖ-Wähler! Was bringt dir die Anti-Ausländer-Politik? Du kannst sicher sein: Die Ausländer kommen auf jeden Fall! Warum? Die Wirtschaft braucht die Arbeitskräfte, der Finanzminister braucht die Steuerzahler, die...
23.11.2015 - Rubina Moehring von Reporter ohne Grenzen im Telefoninterview, Susanne Pernicka der JKU Linz über die EU-Wirtschaftspolitik, ein Blick auf das neue Ute Projekt „bockwerk“ und im Weltempfänger der Ausgang der Wahl in Argentinien...
Benachrichtigungen