05.08.2014 - in der sendung plaudert herby loitsch mit einigen verteterInnen der pizzeria anarchia über das leben in der pizzeria. wie kam es zu der einladung in’s haus und wie ging’s dann weiter. was war bei der raeumung wirklich los. im anhang...
27.05.2014 - Der Keller als Schauplatz von Unheimlichkeiten ist – besonders in Österreich – populärkulturell stark verankert. In der Bauwissenschaft hingegen ist der Keller – gemeinsam mit anderen Stauräumen wie Dachboden und Speisekammer...
07.05.2014 - ANMOD (nicht enthalten) Österreich ist eine Migrationsgesellschaft – auch wenn dies immer noch gerne verdrängt und geleugnet wird. Über fünfzig Jahren Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte aus der Türkei wurde heute in Graz bei der Tagung...
04.05.2014 - Ein siebenwöchiger Kurs der unitedcreationsacademy, der auch durch das AMS finanziert werden kann, offeriert den TeilnehmerInnen eine breite Palette an Fähigkeiten zu Themen des nachhaltigen Bauens, Wohnens und Zusammenlebens: Nachhaltige...
04.02.2014 - Im Rahmen des von der tkiopen13 geförderten Projekts „wohnen für alle!“ haben die beiden Innsbrucker Désiré Tchuenteu und Stephan Blaßnig die Themen Wohnungssuche und vielfältige Ausschlüsse von Wohnraum thematisiert und im...
14.11.2013 - Mindestsicherung und Wohnen Marion Kapferer (Dowas Chill out) und Josef Mooser (Dowas Beratungsstelle) haben in ihrem Input die gesetzlichen Grundlagen des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes (TMSG) in Bezug auf Wohnkosten kurz erläutert und sind...
24.05.2013 - 114 Missstände in der Wiener Landesverwaltung im Jahr 2012 Pepo Meia besuchte die letzte Pressekonferenz der Volksanwaltschaft am 16. Mai 2013 in dieser Zusammensetzung. Volksanwältin Brinek bleibt weitere sechs Jahre im Amt. Stoisits beendet...
28.04.2013 - Der nächste Theorieschub fand statt, als durch die zunehmende Industrialisierung und Proletarisierung die Wohnungsnot in den Ballungszentren wuchs. Aus den sozialistischen Forderungen nach Vergesellschaftung des urbanen Raums entstand die...
13.11.2012 - Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts (1868/69) befasste sich die Feministin Melusina Fay Peirce mit den Zusammenhängen von Architektur und Geschlecht und entwickelte ihr Konzept des „cooperative housekeeping„, also die Idee einer...
20.09.2012 - Unter dem Motto: erinnern Sie sich noch? starten Fritz Fellner und Juliane Peterbauer eine vergnügliche Zeitreise in das Jahr 1962. Vom Alltagsleben ist die Rede, von der damaligen Mode, dem Familienleben vor 50 Jahren. Zeitungsmeldungen aus...