02.10.2014 - Studiogespräch zum 9. Afrikasymposium Rosi Kröll und Michael Diesenreither sprachen im Studio mit Anselem Uche Njoku. Er ist Geschäftsführer des Vereins Black Community OÖ. Anlass ist das 9. Afrikasymposium, welches am 11. Oktober 2014 ab...
25.09.2014 - „Menschen im Radio“, die zweite. Wie schon bei der Erstausgabe stehen auch diesmal drei Sendungen mit jeweils einer Person mit starkem Bezug zum Medium Radio auf dem Programm. Waren es vor einigen Jahren Teresa Arrieta, freiberufliche...
23.09.2014 - Zu Gast im Studio waren in dieser Sendung Petra Moser und Ingo Leindecker vom Künstler*innenkollektiv Kompott. Das insgesamt fünfköpfige Kollektiv hat vor einigen Monaten die Ausschreibung für die Gestaltung des Lichtenberger Gemeindeplatzes...
22.09.2014 - Fluchtpunkte Am 26. September steht heuer bereits zum dritten Mal ein ganzer Tag im Zeichen von Flucht und Asyl. Eine Vielzahl an kostenlosen Veranstaltungen rund um Flucht und Asyl laden auch in Linz zum Mitmachen, Zuhören, Diskutieren und...
19.09.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit der Frage, ob ein bedingungsloses Grudeinkommen eine Lösung für die Urheberrechtsproblematik darstellen könnte. Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik – Grundeinkommen statt Urheberrecht?...
19.09.2014 - Zwischen geistigem Eigentum und freiem Wissen hat sich die Debatte um das Urheberrecht im Digitalzeitalter eingependelt. Dabei geht es längst um viel mehr: Kreativität ist der wesentliche Produktivfaktor in einer zunehmend auf immaterielle...
17.09.2014 - Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Wohlstands. Österreich gilt als zweitreichstes Land innerhalb der EU und als 11.-reichstes Land der Welt. Dennoch gelten hierzulande mehr als 1,2 Mio. Menschen als armutsgefährdet. Wer gilt in Österreich...
16.09.2014 - In dieser Sendung wird ein Rückblick auf die EU-Wahl im Jahr 2014 geboten und im Zuge dessen der Frage nachgegangen, wo die Linke ansetzen muss, um künftig noch gesellschafts- und somit auch auch wahlfähiger zu werden. Bei der...
12.09.2014 - .. oder wie Frauen von Machtpositionen ferngehalten werden. Sonja Ablinger und Eva Schobesberger im Gespräch – zur aktuellen Debatte rund um die „Quote“. Bei der Abstimmung über die Nachbesetzung des NR-Mandats von Barbara...
11.09.2014 - Uns treibt dabei die Frage um, wie wir für unsere Nahrungsmittel sorgen können, wenn wir beschließen, sie nicht mehr im Supermarkt zu kaufen. Das System der Supermärkte sorgt zwar dafür, dass zwischen 7:30 und 23:00 alle möglichen Produkte...
10.09.2014 - In dieser Sendung geht es um verschiedene Formen der Auszeit vom aktiven Arbeitsleben, vom Wwoofen bis zur Bildungskarenz. Auszeit nehmen, auftanken, seine eigenen Potenziale entdecken um danach wieder frischen Wind in den Segeln haben. Danach...
10.09.2014 - Ob nun im Bezug auf Mobilität, Emanzipation oder Antifaschismus: In allen möglichen wichtigen Lebensbereichen können wir Menschen noch Einiges lernen… Neue Wege der Mobilität Nachdem das FROzine am 4.9. schon unter dem Titel...
10.09.2014 - Die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familien und Jugend junge Leute auf, einen kreativen Videoclip über Kinderrechte zu drehen. Wie es zu dieser Idee kam und was genau hinter dieser steckt sowie zu...
29.07.2014 - Erstmals findet die SommerAkademie im Land um Laa statt – und das an außergewöhnlichen Orten, veranstaltet vom Institut für Narrative Kunst (INK NOE). In einer Kapelle, im Haus einer Autorin, in einem seriösen Theater mitten in einem Dorf,...