11.12.2014 - Am 1. Dezember 2014 hat die Veranstaltung „Lernen von der Peripherie? Alternative Entwicklungsmodelle für Europa“ im Linzer Wissensturms stattgefunden. Es war der letzte Teil einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Vom Süden lernen“, wo...
27.10.2014 - Vortrag von Marianne Schulze im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 20. Oktober 2014. Arbeit ist ein Menschenrecht. Dieses muss vor allem – aber nicht nur –...
24.10.2014 - Vortrag von Margit Appel im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 13. Oktober 2014. Angesichts der Machtverhältnisse von denen unsere Wirtschaftsweise und unser...
13.10.2014 - Ein Vortrag von Ursula Engelen-Kefer im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 6. Oktober 2014. Für die Erfüllung der Menschenrechte sind die sozialstaatlichen...
12.10.2014 - Sind wir (das) zuhause oder wo sind wir zuhause? Der Begriff „Zuhause“ hat in vielen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen, ob nun örtlich, sozial, virtuell oder global gedacht ist er immer emotional geladen. Durch Exil, Flucht,...
26.09.2014 - Am 18. September 2014 hat im Museum Arbeitswelt Steyr ein Vortrag mit dem Titel „Lernresistente Eliten? Weltwirtschaftskrise damals und heute“ mit österreichs wohl bekanntester Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister...
11.07.2014 - In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial gibt es die Vorträge von der ICAE Sommerakademie „Arbeit ohne Persepektive? Zwischen Ausbeutung, Arbeitslosigkeit und Selbstbestimmung“ zu hören. Stattgefunden hat die Sommerakademie am...
05.07.2014 - Am 28. Juni 2014 hat im Studio von dorf.tv eine Diskussion zum thema „Fahrende Händler*innen des musikalischen Widerstandes“ stattgefunden. Denselben Titel trug die Schifffahrt, die am 29. Juni stattgefunden hat. FIFTITU% – die...
31.05.2014 - Am 23.05. wurde an der Johannes Kepler Universität der „Tag der Politischen Bildung“ veranstaltet. In dieser Ausgabe von K&B Spezial gibt es eine Zusammenfassung zu hören, die den Stand der Diskussion um (ausser)schulische...
22.05.2014 - Die Europawahl 2014 in Österreich findet im Rahmen der EU-weiten Europawahl am Sonntag 25. Mai 2014 statt. In Österreich werden 18 der 751 Sitze des Europäischen Parlaments vergeben. Am 24. April hat in der Arbeiterkammer eine Diskussionsrunde...
16.05.2014 - TTIP steht für „Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft“ (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Es ist ein Handelsabkommen, das die Europäische Kommission im Auftrag der Mitgliedsländer seit 2013 mit den USA...
14.05.2014 - „Demokratie hat es nie gegeben“, so lautete der Titel einer Revue im April im Linzer Central, die sich der Herausforderung stellte, dem Begriff Demokratie im Heute auf den Zahn zu fühlen. Der Medienaktivist Martin Wassermair zeigt...
18.04.2014 - Der neue Roman von Susanne Scholl handelt von der Begegnung zweier Frauen – Emma, einer Pensionistin in Wien und Sarema, einer asylsuchenden Frau aus Grosny. Von Grosny nach Wien bis in die Ostukraine wurde der Bogen in der Lesung und...
03.04.2014 - Kultur & Bildung spezial vom 4.4.2014: Mirko Javurek „Nachhaltig und autofrei leben“ In den letzten Tagen war wieder einmal einiges darüber zu hören, was der Menschheit auch in Europa blüht, wenn dem Klimawandel und seinen...