07.12.2015 - Zahlen, Fakten, EU-SILC und Perspektiven einer dynamischen Armutsforschung Die statistischen Erhebungen von EU-SILC liefern Auskunft über das Ausmaß der Armutsbetroffenheit in Österreich. SILC ist die Abkürzung für „Community Statistics...
27.11.2015 - Thesen zu einem „New Deal“ für Europa – ein Studiogespräch mit Dr. Stephan Schulmeister Krisen und ihre Auswirkungen auf das Gemeinwesen standen im Mittelpunkt der Beratungen bei den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen...
10.11.2015 - Reflexionen zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert – ein Studiogespräch mit Univ. Prof. i.R. Dr. Emmerich Tálos Als „sozialen Grundwasserspielgel“ könnte man all jene Grundstandards bezeichnen, die erforderlich sind, um ein...
19.10.2015 - 60 Jahre Kärntner Volkshochschule – Bildungsaktivitäten zwischen Marktorientierung und Gemeinnützigkeit Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) verstehen sich auch sechzig Jahre nach ihrer Gründung, als „flächendeckende, gemeinnützige,...
02.10.2015 - Bildungsbenachteiligung ist gegeben, wenn Kinder, Jugendliche oder Erwachsene eingeschränkte Möglichkeiten haben, ein Bildungsziel zu erreichen. Benachteiligungen können mangels persönlicher, sozialer, finanzieller und/oder kultureller...
31.08.2015 - Am Wörthersee ist die erste schwimmende Bibliothek unterwegs und steuert täglich vier Strandbäder an. Die AK-Bibliotheken haben mit dem „Bücherboot“ die erste schwimmende Bibliothek Kärntens auf dem Wörthersee zu Wasser gelassen. Die...
23.07.2015 - Lyrik und Prosa von Christine Lavant sind zeitlos und von ungeheurer Sprachgewalt. Ihre Lebensgeschichte ist bis heute nahezu unbekannt. Sie hat uns vorgelebt, dass sich echtes Talent nicht von widrigen Umständen schmälern und dass sich die...
06.07.2015 - Über die laufenden Geheimverhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU In der Sendung werden grundsätzliche Informationen zum TTIP gegeben, mögliche Gefahrenquellen für öffentliche Dienstleistungen und Arbeitnehmerrechte...
05.06.2015 - In der Sendung werden Kernstücke der Lehrveranstaltung „Politische Bildung“ an der Universität Klagenfurt im Sommersemester 2015 besprochen, die Reflexionen von Studierenden vorgestellt, sowie Empfehlungen für die Praxis der...
18.05.2015 - 8.Mai 1945 – Ende und Aufbruch. Wendepunkt der Kärntner Arbeiterbewegung Am 8. Mai 1945 wurde mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehr-macht dem Zweiten Weltkrieg in Europa ein Ende gesetzt. Diesem Wendepunkt des 20. Jahrhunderts...
09.03.2015 - Implikationen zum Internationalen Frauentag 2015 Drei Frauen werden, im Kontext des Internationalen Frauentages, Lebensbilder und von Frauen vorstellen. Zu Gast im LIVE Studio sind: Die Historikerin Mag.a Alexandra Schmidt, die in ihrem Buch...
09.02.2015 - Berufliche Zufriedenheit und Problemlagen von Ein-Personen-Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und notwendige Anpassungen. Zu Gast im LIVE-Studio ist die Obfrau der Fachgruppe Unternehmensberatung & IT in der...
19.01.2015 - Implikationen aus dem „Manifest der glücklichen Arbeitslosen“ Viele empfinden es, selten wird es ausgesprochen und dennoch scheint es so zu sein, dass nicht die Arbeitslosigkeit als gesellschaftspolitisches Problem bekämpft wird, sondern ein...