12.01.2024 - Sondersendung: Es ist eine Wiederholung der Begegnungswege 17. August 2017 Matthias Reichl erzählt aus seinem Leben. Teil 2.
08.01.2024 - Doris und Johannes Klackl geben Tips wie man als „ganz normale“ Kleinfamilie Umweltbewusst leben kann.
08.01.2024 - Lena Schilling – Klimaaktivistin und eine der Sprecher:innen der Klimabewegung in Österreich
08.01.2024 - Seit 2010 läuft beim Ebenseer Glöcklerlauf auch eine Frauengruppe des Frauenforums Ebensee Salzkammergut mit. Eine Glöcklerkappe für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 24. Was sind Heischebräuche?
07.01.2024 - Dinçer Güçyeter fängt Geschichten mit einem Netz ein, das feiner gewebt ist als ein Schmetterlingskescher, kann schmerzliche Momente in komische verwandeln ...
27.12.2023 - Das österreichische Bundesdenkmalamt hat den Ansatz "Denkmalschutz = Klimaschutz" als Schwerpunktthema gesetzt. Im Rahmen eines Fachgesprächs wurden eine Vielzahl praktischer Lösungsansätze präsentiert.
04.12.2023 - Wie geht eigentlich Zukunftsarbeit? Wozu braucht es strukturierte Beteiligungsprozesse für Bürger:innen, und warum ist das für alle gut? Das Regionalentwicklungs-Netzwerk AgendaZukunft OÖ widmet sich diesen Fragen seit nunmehr 25 Jahren.
04.12.2023 - Berta Köberls letzter Wunsch war nicht nur außergewöhnlich sondern auch direkt vom Herzen kommend
02.12.2023 - Anlässlich des Safe Abortion Day – des Internationalen Tags für sicheren Schwangerschaftsabbruch – hat die Redaktion der Villa LilaLaut eine Sendung der VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki übernommen. „Wie ein Ritt gegen...
17.11.2023 - Junge Menschen mit großen Persönlichkeiten: die Gründerinnengruppe der Fridays for Future Voecklabruck. Ida Fischer, Ronja Hauser, Emma Neudorfer und Ronja Chiari erzählen uns, warum sie sich für den Klimaschutz einsetzen.
12.11.2023 - Friedensappell, Friedensarbeit in Palästina, 45 Jahre NEIN zum AKW Zwentendorf, Projekt „Bildungsbrücke Ruanda“ und Auszüge aus der Lesung von Lieselotte Stiegler und Michael Benaglio mit Musik vom Musik-Duo Arthur und Elisabeth
12.11.2023 - Das Wassertal in den Waldkarpaten war vor 250 Jahren die neue Heimat vieler Salzkammergütler. Die Auswanderer brachten ihre Erzählungen mit. Dr. Anton Joseph Ilk, ein Nachfahre und selbst im Wassertal geboren, sammelte die Erzählungen.
06.11.2023 - Die Gestaltung von Zukunftsprozessen in Gemeinden betrifft alle Geschlechter. Für Frauen bestehen dabei aber immer noch zahlreiche Hürden. Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Frauen gerne in Politik und Ehrenamt mitgestalten?
18.10.2023 - Sendung am 16.10. Sybille Chiari und Sabine Pommer: Klimaschutz Strategiepläne und Ziele der Industrie, in Österreich, EU und weltweit Dr. Christian Reisinger: Vorstellung Chris Reisinger durch Sabine, 10 Jahre in China´s Industrie tätig...