08.11.2017 - DI, 09.01.2018, 16.00 Uhr: Zuerst ziehen SchülerInnen der NMS Kölblgasse in ihrer Sendung Vergleiche zwischen Schul-Erfahrungen in den Heimatländern und in Österreich und sprechen über Zukunftsvorstellungen und Berufswünsche. Danach...
08.09.2017 - DI, 19.09.2017, 12.30 Uhr: Am Beginn sprechen SchülerInnen der NW-Klasse der NMS Adolf Loos-Gasse, die noch nicht lange in Österreich sind. Sie lernen gerade Deutsch und sprechen in ihrer ersten Sendung über ihr Leben und über ihre Eindrücke...
09.03.2017 - Intensive Arbeitstage beim Radio machen mit neugierigen und technisch affinen Frauen, vielen Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Farsi, Portugiesisch, Bangla, Spanisch, Englisch u.a.). In dieser Vielfalt an Persönlichkeiten, Sprachen, Schicksalen und...
30.12.2016 - Sonja Stummerer & Martin Hablesreiter “Das Alltägliche definiert das Leben ja viel mehr als das Luxuriöse – man sieht das in Museen, es wird immer das Wertvolle gezeigt, also der Besitz der Mächtigen und Reichen. Fasst man den...
08.04.2015 - Helga Suleiman, Zaika Kabroussi und Irmgard Gandl haben sich getroffen und angeregt geplaudert. Wie sie nach Graz gekommen sind, was ihnen an ihrer Siedlung gefällt, was es mitunter schwer macht und was ihre Pläne für die Zukunft sind....
01.11.2014 - DI, 17.01.2017, 12.30 Uhr: SchülerInnen der PTS Burggase sind wieder on air. Zu hören sind Jugendtalks über viele Themen, die jungen Menschen betreffen, etwa Mädchen & Jungs, Kommunikation, Alltag, Sport, Musik, Zusammenleben,...
14.08.2014 - Wie einfach ist es in Österreich, als Rollstuhlfahrer am aktiven Leben teilzunehmen bzw. dieses mitzugestalten? Mathias Mehrwald und Günther Telijan, beide 26, Rollstuhlfahrer, sprechen darüber, wie einfach bzw. schwierig es in Österreich ist,...
12.06.2014 - Das Südburgenland ist eine vernachlässigte Region fernab der Arbeitsplätze der urbanen Zentren. Besonders für die Frauen dort ist Arbeit ein seltenes Gut. Lohndumping und eine starke Verbreitung von atypischen Beschäftigungsverhältnissen...
27.05.2014 - Der Keller als Schauplatz von Unheimlichkeiten ist – besonders in Österreich – populärkulturell stark verankert. In der Bauwissenschaft hingegen ist der Keller – gemeinsam mit anderen Stauräumen wie Dachboden und Speisekammer...
11.12.2013 - Im Kontrast zu klassischen, fordistisch-geprägten Bildern von Arbeit ist der Beruf der Künstlerin von einem sehr hohen Maß an Selbstbestimmtheit geprägt. Dennoch entspricht der Künstlerinnen-Alltag nicht unbedingt dem Klischee des...
Benachrichtigungen