09.02.2014 - Zu diesem Thema gibt es auch einen audiovisuellen Guide für Smartphone, Tablet und PC, einen Führer zu Orten des Februaraufstands. Er hat die Adresse februarkaempfe.dort.pw. Dieser Führer macht mit Fotos, Ton- und Videodokumente die Ereignisse...
12.05.2012 - Klassen gibt’s einmal auf jeden Fall, das weiß jeder. Die einen müssen ihr Leben lang den Jobs nachrennen und sich dauernd gegen andere bewähren, die auch nix haben. Peter Decker: Der Klassengegensatz ist gleichzeitig eine Abhängigkeit...
04.04.2012 - Europäische Staaten beantworten die Krisen des letzten Jahrzehnts mit rigororsen Sparmassnahmen: Kürzungen bei den Ausgaben verknappen die Mittel für Bildung, Menschen mit Behinderungen, die Jugendwohlfahrt und Altenpflege und den...
08.02.2012 - Wahlen sind Betrug ist falsch, argumentierte die Tiroler Landesregierung im Dezember 2011 und zensurierte das gleichnamige Projekt des Künstlers Oliver Ressler. Die Plakatserie „Wahlen sind Betrug“ bezieht sich auf Walden Bello, der behauptet...
07.02.2012 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine ist wieder ein Beitrag zu Denk.Mal.Global 2012 zu hören. Außerdem auch noch mehr zur Zensur des Projekts „Wahlen sind Betrug“ von Oliver Ressler. Reis, Weizen, Mais… Nahrung für die einen,...
06.02.2012 - Wahlen sind Betrug ist falsch, argumentierte die Tiroler Landesregierung im Dezember 2011 und zensurierte das gleichnamige Projekt des Künstlers Oliver Ressler. Die Plakatserie „Wahlen sind Betrug“ bezieht sich auf Walden Bello, der behauptet...
09.06.2009 - Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen,...
04.05.2008 - Podiumsdiskussion mit Christian Felber von Attac Debatte anhand der folgenden Fragen: „Weltweit wird Sozialabbau betrieben“ – Warum eigentlich? „Der Markt kann nicht alles regeln“ – was soll er denn regeln? Gibt es einen...
11.10.2007 - „Der Fluß“ („El riu“). Ein seltsamer Titel für eine Erzählung, in der alles stockt. Eine Unzahl müder Arbeiter wollen am Abend so schnell wie möglich die beschwerliche Fahrt nach Hause hinter sich bringen, kommen aber nicht aus der...