14.03.2023 - Die Klimakrise wirft für die Fotografie wichtige Fragen auf, denen sich die Ausstellung „Mining Photography – Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ im Kunst Haus Wien auf spannende & interdisziplinäre Weise widmet.
26.12.2022 - Geschichten, Erlebnisse sowie Erinnerungen an den Wiener Prater.
13.12.2022 - Aus der Sendereihe Grenzgeschichte(n) hören Sie heute Erinnerungen des Zeitzeugen Ernest Zederbauer. Ernest Zederbauer übernahm nach seiner Ausbildung als Spenglermeister und Installateur 1970 den Familienbetrieb. Mehr als dreißig Jahre war er...
21.11.2022 - Anlässlich 60-Jahre bfi-Kärnten, begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Entstehungsgeschichte, beleuchten aktuelle Bildungsprojekte und werfen einen Blick auf Herausforderungen, die sich im „Zeitalter der Digitalisierung“ ergeben.
05.11.2022 - Wir hören aus einem Erzähl-Cafés, das im Volkskundemuseum stattgefunden und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat.
05.07.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Innsbrucker Forschung zu Hämochromatose / Arbeitseinstieg mit einer Beeinträchtigung / 1669 – Gründungsjahr der Universität Innsbruck
01.05.2022 - In dieser Sendung zum 1.Mai gibt es unterschiedliche Texte aus Vergangenheit und Gegenwart betreffend einer kritischen Auseinandersetzung des Traditionalismus dieses Feiertags, der kapitalistischen Logik der Arbeit und den anarchistischen...
19.03.2022 - In der achten Folge geht GITTI auf Spurensuche nach Film und TV aus der Brigittenau!
08.02.2022 - in der Sendung widmen wir uns der spannenden Vergangenheit der Justizanstalt Wien Simmering, die als “totale Institution” auf eine facettenreiche Geschichte zurückblickt.
02.02.2022 - Die Verbindungen zwischen Kärnten und Karnien sind vielschichtig, die Unterschiede klein, aber fein. In diesem Feature begleitet Sie ein kärntnerisch-karnisches Duo durch Karnien. Die Kärntnerin Ute Mörtl und der Karnier Benny Zannier leben...