04.04.2012 - Die Sozialausgaben sind zu hoch, die Budgets überlastet, also muss gespart werden – das sind die aktuellen Begründungen von PolitikerInnen um ihre Kürzungen zu legitimieren. Martin Schenk widerspricht. Trotz globalem Wirtschaftswachstum...
13.03.2012 - Ein Blick auf die Auswirkungen unseres alltäglichen Mobilitätsverhaltens auf die Gesundheit. Beleuchtet werden die Zusammenhänge um die unzureichende Nutzung der Mobilitätsmöglichkeiten über den „Umweltverbund“ (Radfahren, Zu-Fuß-Gehen...
23.01.2012 - Themenblock 1, Riskante Abhängigkeiten – Arzt und Patien: Podiumsgespräch mit Barbara Duden, Christian Fazekas & Céline Kaiser. Themenblock2, Die Kündigung des Tauschprinzips – Pflege und Sorge: Podiumsgespräch mit Karl...
23.10.2011 - Diskussion beim Elevate-Festival 2011. Vor allem Kultur-, Kreativ- und Wissensarbeiter_innen erleben ihre Erwerbsarbeit als Möglichkeit zur Selbstverwirklichung, trotz oft enormen Arbeitsumfangs bei geringem Einkommen. Viele andere fühlen sich...
23.10.2011 - Was ist normal? Wer entscheidet darüber, wer drinnen und wer draußen ist? Was, wenn ich mich nicht zuordnen will? Gegenstand und zentrales Moment der Queer-Theorie ist die Kritik an gesellschaftlicher Normierung von Identität, Sexualität und...
23.10.2011 - Energiewende! 21.10.2011 forum stadtpark Das Zeitalter der billigen fossilen Energie ist zu Ende. Wie schnell Öl, Gas und Kohle tatsächlich zur Neige gehen, in welchem Umfang sie durch erneuerbare Energien ersetzt werden können und welche...
28.06.2011 - Die steirische Autorin Barbara Frischmuth ist eng mit der Uni Graz verbunden. Sie hat nicht nur hier studiert, sondern ihre Werke auch dem Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung zur Verfügung gestellt. Die Germanistin Silvana Cimenti...
27.06.2011 - „Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.“ Schon Marlon Brandon erkannte, dass bereits vorgegebene Wege nicht immer die besten sein müssen. Weil wir uns vor dem Ungewissen fürchten, sehen wir uns allerdings...
03.06.2011 - Schwarze Pilze wachsen überall dort, wo man kein Leben mehr vermuten würde, auch in unseren Haushalten. Die Mikroorganismen können unter Umständen Gesundheitsprobleme verursachen, aber auch technologisch genutzt werden. In der Forschungsrubrik...
03.06.2011 - „Nicht alle haben Kinder, aber alle haben Eltern“. Das war das Motto einer Fachtagung an der Karl-Franzens-Universität, in der erstmals untersucht wurde, welch enormer Belastung berufstätige Personen mit häuslichen Pflege-Verpflichtungen...