09.11.2019 - Neben Fragen der Ethik und der Diskussion um Rechte von Tieren beschäftigen sich vegane Menschen bzw. die vegane Bewegung auch mit sozialen und ökologischen Themen. In dieser Sendung setzen wir uns beispielhaft mit der Frage auseinander, ob ein...
07.11.2019 - Kaum jemand hat Hunger eindrücklicher beschrieben als der norwegische Autor Knut Hamsun in der gleichnamigen und autobiografischen Erzählung Hunger (1890). Hunger und Mangelernährung werden nun mit dem Restaurantprojekt FIAN in Linz...
10.10.2019 - 16-18jährige SchülerInnen der Klasse 1E der Berufsschule für Verwaltungsberufe in der Embelgasse aus 1050 Wien haben sich in dieser Sendung von Radio Orange 94.0 mit dem Klimawandel beschäftigt. Dabei geht es vor allem um mögliche und bereits...
31.07.2019 - In dieser Sendung hören Sie den Vortrag von Wolfgang Kessler „Anders wirtschaften. Fünf konkrete Vorschläge“ mit einer Einleitung von Hans Holzinger. „Die weltwirtschaftliche Dynamik des vergangenen Vierteljahrhunderts hat zwei Milliarden...
08.04.2019 - Riesige Containerschiffe warten in den Häfen Afrikas auf Entladung und Beladung von Stoffen und Güter, welche Konsumhunger und Profitgier der Freihandelsgiganten befriedigen soll. Einer dieser Grundstoffe ist Blei. Ein in der Autoindustrie...
27.12.2018 - Hunger.Macht.Profite.9.: Die Filme zum Recht auf Nahrung fanden heuer zum 9.mal in Österreich statt. Viele der gezeigten Filme deckten globale Zusammenhänge auf: Was hat Ketchup mit Arbeitsrechten zu tun? Warum wird Palmöl zu Treibstoff? Und...
13.11.2017 - Im Interview zu hören sind Rokeya Rafique, Frauenrechtsaktivistin aus Bangladesh, Kuttubudin Ahmed, Gewerkschafter aus Bangladesh, und Gertrude Klaffenböck, Projektleiterin der Clean Clothes Kampagne. Sie setzen sich für die Einhaltung von...
12.06.2017 - Verfallene Hütten, Matratzen am Boden und ausschließlich Akkordarbeit von früh Morgens bis zur Dunkelheit. Der Lohn dafür ist bescheiden und sichert keineswegs das Überleben. Diese Szene spielt nicht in Afrika insbesondere in Ghana, nein in...
29.03.2017 - Radio Proton ist Medienpartner der Filmtage zum Recht auf Nahrung. Die Filmtage Hunger.Macht.Profite.8 zeigen jetzt noch im April Filme über das Agrar- und Ernährungssystem in ganz Österreich, auch in Vorarlberg. Ziel dieser Filmreihe ist es,...
09.03.2017 - Woher kommt unser Essen? Die Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung machen am 28. & 29. März 2017 Station in Salzburg und die Radiofabrik ist dabei. Das „Magazin um 5“ bringt am Dienstag eine Sondersendung zu den...
Benachrichtigungen