13.05.2017 - – Wir berichten wir über Stromtarife- wie Sie mittels Smart Metern (intelligenten Stromzählern) Geld und Energie sparen können. – Zu hören sind auch andere News und Ankündigungen. Die Musik dieser Sendung stammt wieder einmal...
10.05.2017 - Anna, Maksim, Mariella Stan und Tessa, fünf Kinder aus Vorarlberg, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren nahmen Ende April an der Kinderkonferenz von „Plant for the Planet“ am Starenbergersee bei München teil. Während eines Schulreferats über...
09.05.2017 - Eine weitere Ausgabe des Klimacoach-Lehrgangs startet am 16.5. in Oberösterreich. Zu Gast im Studio sind Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ und Lehrgangskoordinator, sowie Christian Hummelbrunner, ein bereits ausgebildeter...
08.05.2017 - Eine weitere Ausgabe des Klimacoach-Lehrgangs startet am 16.5. in Oberösterreich. Zu Gast im Studio sind Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ und Lehrgangskoordinator, sowie Christian Hummelbrunner, ein bereits ausgebildeter...
10.04.2017 - Mikrobiologe Heribert Insam erklärt in einem Telefoninterview warum Totholz in der Klimaforschung von Bedeutung ist. Eingebettet ist das Interview in einem Ergo Express Spezial bei dem die Erklärungen von Stoffkreisläufen zu den Bakterien im...
07.03.2017 - Mount++: Ein Labor für den Tourismus der Zukunft Der Klimawandel wird den Tourismus in den Alpen nachhaltig verändern. Zugleich ist der Fremdenverkehr über die drei Bereiche Transport, Beherbergung und Aktivitäten ein nicht zu...
05.03.2017 - Wir berichten wir von neuen Klimabündnis-Betrieben der Steiermark. – Zu hören sind auch andere Ankündigungen und News. MUSIK: LALA-Vokal-Ensemble Jeder Betrieb / jede Organisation kann Klimabündnis-Betrieb werden, unabhängig von Branche...
21.02.2017 - Der Klimawandel und seine Folgen zählen zu den größten Herausforderungen für die kommenden Generationen. k.i.d.Z.21-Austria, das Kurzwort für „Kompetent in die Zukunft“, ist ein Projekt, das Jugendliche im Umgang mit den Veränderungen...
21.02.2017 - uni konkret magazin Internationale Wochen gegen Rassimus vom 13. – 26. März 2017 Die Vereinten Nationen haben 1966 den 21. März zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung erklärt und seine Mitgliedsstaaten 1979...
27.01.2017 - Der FROzine Wochenrückblick von 20.-26. Jänner: Bildungs System- ein Widerspruch? Der Frage, ob sich Bildung an eine heterogene Gesellschaft anpassen muss, oder eben umgekehrt, ging Martin Wassermair im FROzine am Freitag, den 20. Jänner nach....