13.02.2018 - Unser enormer Appetit nach Fleisch verschärft soziale Ungleichheit und belastet Umwelt, Klima und die Gesundheit. Daher: Weniger Fleisch – aber zu fairen Preisen. „Gerecht leben – Fleisch fasten“ lädt dazu ein, in der...
13.05.2017 - Bereits zum fünten Mal findet in Bregenz der sogenannte March against Monsanto statt. Im Jahr 2016 nahmen ca. 5000 Menschen an der Demonstration und der Kundgebung teil und gaben ihrem Wunsch nach gentechnikfreien Nahrungsmitteln und ihrer...
05.05.2017 - Sónia Melo spricht über Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft, die Kampagne sezonieri.at und mögliche Lösungsansätze. Hier ein Auszug der Website sezonieri.at : „Das Informationsportal für SaisonarbeiterInnen Ob du vor der...
13.03.2017 - In einem Beitrag sendet Frozine O-Töne aus der Präsentation der Studie „Afrikaner*innen im KZ Mauthausen“, die am 6.3. im Presseclub Concordia in Wien vorgestellt wurde. In einem Telefoninterview berichtet Franz Halbartschlager,...
05.12.2016 - Klimawandel und Landwirtschaft – Mehrertrag UND Totalausfall. Im noch günstigsten Fall bringt der Klimawandel Nordtirol künftig das Klima von Meran, im ungünstigsten das von Bologna. Dies bedeutet unterschiedliche Perspektiven für...
11.08.2016 - 1994, also vor 22 Jahren, fand eine Volksabstimmung über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union statt. 66,6 % befürworteten den geplanten EU-Beitritt. Waren Sie damals abstimmungsberechtigt? Haben Sie mit ja oder nein gestimmt? In...
09.02.2016 - Arroganz, Helfen, Boykott, Aggression, Schuld, Widersprüche. Diese und weitere Begriffe und Themen – im Kontext der Entwicklungspolitik – sind Bestandteil der heutigen Ausgabe von Radio AugartenStadt. „Widersprüche in der...
30.11.2015 - Transatlantische Studiogäste im FROzine: wir sprechen über Bodenpolitik und nachhaltige Landwirtschaft brasilianischer KleinbäuerInnen. Anläßlich der UNO-Klimakonferenz, die heute in Paris gestartet hat, widmen wir uns im Infomagazin den...
17.11.2015 - Wie ging es früher in der Arbeitswelt zu? Frauen erzählen aus ihrer Berufsgeschichte bei der Post, im Kindergarten, in der Landwirtschaft und als Lehrerin vor dem Schulbeginn.
02.09.2015 - In dieser Ausgabe der Sendung „Energiegeladen“ vom Energiebezirk Freistadt (EBF) hat sich Stefanie Holzmann mit dem Thema der bäuerlichen Direktvermarktung beschäftigt. Im Gespräch mit fünf Damen und Herren wurden die Entwicklung und der...
Benachrichtigungen