24.10.2019 - #Stimmlagen: 17 Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die...
24.10.2019 - Was sind die siebzehn UN-Ziele zu einer nachhaltigen Entwicklung, zu denen sich auch Österreich bekennt? Und was können diese sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals) für die lokale Politik und damit unser aller Leben tun? Außerdem:...
02.05.2019 - Bis in die 1970iger Jahre herrschte in Europa Vollbeschäftigung, der Sozialstaat wurde ausgebaut, die Staatsverschuldung sank. Basis war eine solche „Spielanordnung“, die das Gewinnstreben systematisch auf realwirtschaftliche...
17.04.2019 - Ulrike Göking im Gespräch mit Prof. Dr. Sascha Liebermann. Jemand, der um die Jahrtausendwende anfing zu überlegen, welche Möglichkeit es braucht dem bedingungslosen Grundeinkommen im öffentlichen Raum zu begegnen. Eine Plakataktion zum bGE...
11.02.2019 - „Was ist los in Europa? 20 Millionen Menschen sind arbeitslos, ein Drittel der arbeitenden Bevölkerung – 100 Millionen! – muss sich mit sogenannten „atypischen Jobs“ zufrieden geben. Die Staatsverschuldung steigt seit vierzig Jahren,...
08.07.2013 - Das österreichische Pensionssystem steht im Spannungsfeld zwischen dem breiten gesellschaftlichen Anspruch eines ausgeformten Sozialstaates und dem Drängen der privatwirtschaftlichen Eliten, nicht nur diesen Teil der Daseinsfürsorge zugunsten...
09.01.2013 - FROzine ganz im Zeichen der mittlerweile oft hinterfragten Demokratie. Wie sagt so schön ein Sprichwort „Wenn wählen etwas ändern würde, wäre es schon längst verboten“. Was ist der Hacken an unserm derzeitigen demokratischen...
01.07.2011 - Zu Gast in „ausgesprochen“ sind Paul Wiersbinski, Peter Feiler und Xue Liu vom Filmprojekt „Kameradschaft in Zeiten der Vollbeschäftigung“. Der stereophile Rundgang führt diesesmal zum Bahnsteig 21, dem Festivalzentrum...
04.05.2008 - Podiumsdiskussion mit Christian Felber von Attac Debatte anhand der folgenden Fragen: „Weltweit wird Sozialabbau betrieben“ – Warum eigentlich? „Der Markt kann nicht alles regeln“ – was soll er denn regeln? Gibt es einen...
11.04.2008 - Kapitalismuskritik aus Liebe zum Kapitalismus Keynes gilt als Verfechter des Staatsinterventionismus zur Vermeidung von Krisen und Arbeitslosigkeit. Aber wie sah die Theorie des Mannes aus, der das Weltwährungssystem nach 1945 nach der...