13.06.2018 - Seit 1. Dezember 2014 trägt Linz – neben Lyon, Sapporo, Tel Aviv und Dakar – den Titel UNESCO-City of Media Arts. Tatsächlich beansprucht die oberösterreichische Landeshauptstadt seit der Gründung der Ars Electronica im Jahr 1979...
09.05.2018 - Mit dem Budget 2018 hat die mehrheitlich schwarz-blau geführte Landesregierung in Oberösterreich die kostenlose Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten wieder aufgehoben. Schon zu Jahresbeginn setzten massive Proteste ein, die vor allem vor...
12.04.2018 - Eine hohe soziale Sicherung und Daseinsvorsorge galten nach 1945 auch in Österreich zu den wichtigsten Schlussfolgerungen aus dem Zweiten Weltkrieg, um sozialen Frieden und gesellschaftliche Integration dauerhaft zu sichern. Der breite Rückhalt...
21.09.2017 - Mitte September hat die OECD die Ergebnisse ihrer Studie „Bildung auf einen Blick 2017“ vorgestellt, die in Österreich erneut die zentralen bildungspolitischen Probleme der vergangenen Jahrzehnte ins Blickfeld rückt: Verhältnismäßig hohen...
21.01.2017 - FROzine widmet sich heute der Frage: Muss sich Bildung an eine heterogene Gesellschaft anpassen oder vice versa? Ob bzw. wie Bildung nach System erfolgen kann, wenn Schüler*innen unterschiedlich lernen und sich obendrein politische und...
01.12.2016 - In Oberösterreich meinte die FPÖ zuletzt, der Klimaschutz gehe ihr „auf den Keks“ und solle dem weiteren Ausbau des Wirtschafts- und Industriestandorts nicht im Wege stehen. Doch was genau hat es damit auf sich? Der globale...
02.08.2016 - In der aktuellen Ausgabe kommt Corinna Milborn zu Wort. Die Informationschefin und Moderatorin einer privaten TV-Sendergruppe hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Migration, Menschenrechten und...
14.07.2016 - Mit der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Verwerfungen in den sozialen Wohlfahrtssystemen haben auch die Diskussionen um alternative Ökonomie- und Gesellschaftsmodelle neue Fahrt aufgenommen. In deren Zentrum...
07.07.2016 - Flüchtlingskrise, Mindestsicherung, Brexit, TTIP und Ceta – der Wettbewerb zwischen unterschiedlichen politischen Interessen, Gesinnungen und Wertehaltungen scheint in den vergangenen Monaten wieder mehr an Fahrt aufgenommen zu haben. Lebt...
02.06.2016 - Während auf Bundesebene die SPÖ an ihrem Parteitagsbeschluss festhält, keine Koalition mit der FPÖ einzugehen, ist diese Konstellation in Linz seit der Angelobung der neuen Stadtregierung am 12. November 2015 Realität. Es ist Zeit für eine...